Detailseite
Projekt Druckansicht

Bildung und sozialer Wandel: Zur Dynamik zwischen staatlichen Bildungsorganisationen und sozialen Milieus am Beispiel der türkischen Curriculumsreform 2004.

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189682471
 
Bildung und sozialer Wandel stehen in einem komplexen Zusammenhang. Jenseits der Frage, ob Bildung sozialen Wandel beschleunige oder das Bildungssystem nur auf ihn reagiere, verweist dieser Zusammenhang auf unterschiedliche Qualitäten und Geschwindigkeiten, die der Wandel in den verschiedenen (Bildungs-)organisationen und sozialen Milieus einer Gesellschaft einnehmen kann. Einen unmittelbar geeigneten Gegenstand zur Untersuchung dieses heterogenen Zusammenhanges stellen die umfassenden Neuerungen dar, die seit 2004 im türkischen Bildungssystem vollzogen wurden. Begleitet von Maßnahmen zum Ausbau des Bildungssystems und zur Umstrukturierung der Lehrerbildung und -rekrutierung wurde in der türkischen Primarschule das behavioristische Lehrparadigma durch ein konstruktivistisches ersetzt. Diese Reform zielte auch auf den Anschluss an europäische und globale Bildungsdiskurse. Im Forschungsvorhaben soll rekonstruiert werden, wie die Bildungsreform in staatlichen Bildungsorganisationen in die Praxis überführt wird und welche Wechselwirkungen sich mit den sozialen Milieus von Lehrer(inne)n, Schüler(inne)n und Eltern ergeben. Hierzu werden der öffentliche Diskurs zur Bildungsreform wie auch deren Organisierung auf der Ebene der einzelnen Schulen empirisch anhand von schriftlichen Dokumenten, Gruppendiskussionen und Experteninterviews untersucht. Die Studie dient dazu, die institutions-, organisations- und milieutheoretischen Aspekte des Zusammenhanges von Bildung und sozialen Wandel in empirisch gegründeter Form auszuarbeiten. Dies soll auch zukünftige Forschung zu ähnlichen Problemstellungen im deutschen Bildungssystem fundieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung