Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von Reibung auf Proteindynamik

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189771599
 
Ziel dieses Antrags ist es, Proteindynamik mit besonderem Hinblick auf den Einfluss von Proteinreibung zu untersuchen. Wir werden den molekularen Mechanismus für Proteinreibung identifizieren und nach Möglichkeiten suchen, Reibung durch Sequenzänderungen oder durch Veränderung von Umgebungsparametern zu beeinflussen. Es sollen Methoden der Fluoreszenzspektroskopie verwendet werden, um Reibung in verschiedenen dynamischen Prozessen von Polypeptiden und Miniproteinen zu vermessen. Die Experimente werden Wechselwirkungen identifizieren helfen, die charakteristisch für die Entstehung von Proteinreibung innerhalb eines Proteins sind. Die übergeordnete Aufgabe besteht darin, einen Zusammenhang zwischen Proteindynamik und Funktion zu finden, um Proteindynamik und damit zusammen hängende Funktionalitäten aus der Sequenz vorhersagen zu können. Proteindynamik induziert Verformung, ermöglicht Gabelung von Signalkaskaden, und beeinflusst die Zeitskalen für molekulare Erkennung und zelluläre Reaktionen. Diese Studie wird aufzeigen, ob Reibung ein wesentlicher Mechanismus für die Steuerung von Zeitskalen ist, sowohl bei bestimmten Proteinfunktionen der zellulären Signalfortpflanzung und Regulation, als auch bei der Entstehung von Krankheiten, die auf Proteinmißfaltung und Aggregation beruhen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Fluorescence microscope
Gerätegruppe 7520 Korrelationsrechner, Korrelationsmeßgeräte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung