Detailseite
Projekt Druckansicht

Gewährleistung effizienter Zeitbereichs-Anfragen in Sensornetzen

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190005005
 
Die Bereitstellung einer Anfrageschnittstelle für drahtlose Sensornetze ist ein vielversprechender Schritt für die Verbreitung dieser Technologie. Deklarative Anfragen verbergen die Komplexität einer effizienten Datenbeschaffung vor dem Nutzer. Allerdings sind aktuell verfügbare Anfrageprozessoren eingeschränkt: Sie ermöglichen vor allem das Beschaffen aktueller Messdaten. Interessante Informationen wie Aggregate über der Zeit (z. B. Tageshöchsttemperatur), Trends in den Daten oder häufige bzw. seltene Ereignisse lassen sich daraus nicht ohne weiteres ableiten. Derartige Anfragen beziehen sich neben aktuellen auch auf vergangene Messungen. Die Wichtigkeit solcher „Zeitbereichs-Anfragen“ ist aus der Literatur bereits bekannt. Ihre Spezifikation und vor allem ihre Bearbeitung in drahtlosen Sensornetzen ist dagegen ein weitestgehend offenes Problem. Vor allem die Berücksichtigung der Messhistorie erschwert die Anfragebearbeitung erheblich. Ein Grund dafür ist, dass diese Erweiterung die Menge möglicher Ausführungspläne stark vergrößert. Im Rahmen dieses Projekts wollen wir den Stand der Technik erweitern und Zeitbereichs-Anfragen unterstützen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung