Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Rolle der Nukleären DNA-Helikase II (RNA-Helikase A) in der DNA-Reparatur

Antragsteller Professor Dr. Frank Große (†)
Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 19001665
 
Die Nukleäre DNA-Helikase II (NDH II)/RNA-Helikase A (RHA) ist ein evolutionär hoch konserviertes Enzym, das man in Pflanzen, Würmern, Fliegen und beim Menschen findet. Dabei weisen die Helikasen aus Drosophila und Mensch eine 50%ige Identität ihrer ca. 1300 Aminosäuren auf. Die bisherigen Ergebnisse zur physiologischen Funktion der NDH II/RHA legen vor allem eine Beteiligung an der Transkription nahe. Die DNA-Entwindungsdaten sprechen aber auch für eine Mitwirkung der NDH II/RHA an der Replikation, der Reparatur und der Rekombination. Unsere eigenen Befunde zeigen eine Kolokalisation der NDH II mit dem Ku- Antigen und der DNA-abhängigen Proteinkinase DNA-PK, die beide in die Reparatur von DNADoppelstrangbrüchen involviert sind. Darüber hinaus wird NDH II von DNA-PK phosphoryliert. Ferner beobachten wir eine Kopurifikation und Kolokalisation mit der Werner-Helikase, wobei letztere kollabierte Replikationsgabeln auflösen hilft. Andere Gruppen fanden Kopurifizierungen von NDH II mit der DNA-Polymerase delta und PCNA (proliferating cell nuclear antigen) sowie mit dem Tumorsuppressorprotein BRCA1. All dies deutet darauf hin, dass NDH II/RHA über seine Funktion als Transkriptionsfaktor hinaus auch an weiteren Vorgängen des DNA-Metabolismus beteiligt ist. So haben wir haben Hinweise auf eine Beteiligung der NDH II/RHA an der Entwindung von DNA-RNA-Hybriden in angehaltenen Transkriptionsblasen. Biochemische und zellbiologische Untersuchungen zur Beteiligung der NDH II/RHA und der WRN-Helikase an der Entwindung von RNA- und DNA-haltigen D-Loop-Strukturen sind Gegenstand des vorliegenden Antrags.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Suisheng Zhang
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung