Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermisches Spritzen von SiC und TiC mit oxidischer Binderphase

Fachliche Zuordnung Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 19002053
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Herstellung und Charakterisierung von thermisch gespritzten Schichten aus SiC bzw. TiC mit oxidischer Binderphase des Systems Aluminiumoxid - Yttriumoxid mit Carbidgehalten > 65 Gew.-%. Von Schichten des Systems SiC - AI2O3-Y2O3. bzw. TiC ¿ Al2O3-Y2O3 wird ein hohes Anwendungspotenzial für den kombinierten Verschleiß- und Korrosionsschutz erwartet. Im Rahmen des Verbundprojektes sollen die Pulverherstellung verschiedener chemischer Zusammensetzungen von der Phasenausbildung über Flüssigphasensinterung bis zur Sprühtrocknung, Sinterung und Konditionierung der Spritzpulver sowie die Schichtherstellung mit verschiedenen Verfahren des thermischen Spritzens und die Eigenschaftscharakterisierung der Beschichtungen durchgeführt werden. Als Beschichtungsverfahren sollen das DC Plasmaspritzen und Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF) zum Einsatz kommen. Zur Entwicklung eines fundierten Prozessverständnisses werden die Partikelparameter Geschwindigkeit und Oberflächentemperatur beim Auftreffen auf dem Substrat herangezogen. Im Hinblick auf die potenziellen Eigenschaften der Materialsysteme sind Untersuchungen zum Verschleißverhalten auch bei erhöhten Temperaturen sowie zur Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Medien vorgesehen. Die Abhängigkeit dieser Eigenschaften von der Phasenzusammensetzung der Carbide und der Phasenausbildung der oxidischen Binderphase soll eingehend betrachtet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Andreas Wank
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung