Detailseite
Projekt Druckansicht

Einrichtung eines neuen Sammlungs- und Forschungsschwerpunktes "Kulturtransfer und Kulturelle Verflechtungen in der Frühen Neuzeit"

Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190450796
 
In den letzten zwanzig Jahren hat in den Geistes- und Kulturwissenschaften ein Paradigmenwechsel stattgefunden, der neue Perspektiven auf die Verflechtung von Kulturen und die sie begleitenden Pro-zesse ermöglicht. Ziel des Projekts ist die Einrichtung eines neuen Sammlungs- und Forschungs-schwerpunktes, der in gleicher Weise transkontinentale wie innereuropäische Kulturen umfasst. Die Altbestände der Herzog August Bibliothek bieten für Forschungen, die sich in diesem Themenkreis bewegen, einen überaus reichhaltigen und lohnenswerten Anknüpfungspunkt. Darum ist es für die Bibliothek unabdingbar, die nötige Forschungsliteratur vorzuhalten. Da die theoretischen Zugänge, Forschungsaufrisse, Fallstudien und Überblicksdarstellungen unter dieser Perspektive eine Vielzahl von Themenfeldern betreffen, konnten sie bisher entlang der klassischen Fachgrenzen nur unzurei-chend berücksichtigt und nicht in systematischer Weise zur Verfügung gestellt werden. Der neue Schwerpunkt „Kulturtransfer und kulturelle Verflechtungen in der Frühen Neuzeit“ setzt an dieser Leerstelle an. Zu ihm gehört neben dem Erwerb und der Erschließung von Forschungsliteratur auch die punktuelle Ergänzung der Altbestände primär um Drucke vor allem außerdeutscher Provenienz.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Antragstellende Institution Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung