Detailseite
Projekt Druckansicht

Advanced-Geo-Web-Services für Anforderungen aus der mehrskaligen, kollaborativen 3D-Trassenplanung - Bewertung von Entwurfsvarianten im geographischen Kontext mittels flexibler, konsistenzgeprüfter Geoverarbeitungsketten

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 173259152
 
Die kombinierte Nutzung verteilter, heterogener Geodaten ist eine Grundvoraussetzung für die koope-rative Planung von Trassen. Geo-Web-Services bieten sich an, um verteilte, heterogene Datenquellen effizient zu kombinieren. Weiterhin werden sie für die Kopplung von Softwarekomponenten zur Nut-zung raumbezogener Daten verwendet, wie sie von den einzelnen Teilprojekten der Forschergruppe erforscht werden sollen. In Bezug auf die im Projekt zu erforschenden Methoden und Techniken wei-sen heute verfügbare Geo-Web-Service-Schnittstellen und Protokolle folgende Mängel auf, die in die-sem Projekt auf konzeptioneller Ebene behoben werden sollen:1. Keine Unterstützung für 3D/4D-Funktionalität, heterogene geometrische und topologische Da-tentypen sowie Mehrskaligkeit.2. Fehlende Fähigkeit zur semantikerhaltenden Datenmodelltransformation.3. Mängel im Bereich der Interoperabilität von Analysewerkzeugen, insbesondere in Bezug auf die formale Definition von Analyseoperatoren und die Abbildung komplexer Analysen in Form von Prozessketten.4. Fehlende Berücksichtigung der Datenqualität in GIS-Analysen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Andreas Donaubauer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung