Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermochemische Modellierung des Einflusses der Begleitelemente (Sr, Fe, P) in AISiMg Gusslegierungen

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190818529
 
Ziel dieses Teilprojektes Ist die Entwicklung belastbarer thermodynamischer Daten zum Einfluss bedeutsamer Begleitelemente auf eine gleichmäßige Veredelung von AlSIMg Gusslegierungen. Hierbei liegt der Fokus auf den Systemen Al-Si-Mg-Sr, Al-Si-Mg-Fe und Al-Si-Mg-P In den für Aluminiumlegierungen relevanten Bereichen unter Einbeziehung der entsprechenden ternären und höherkomponentigen Phasendiagramme. Durch grundlegende thermochemische Modellierung der mehrkomponentigen und mehrphasigen Schmelz-, Reaktions-, Ausscheidungs- und Erstarrungsgleichgewichte sind gesicherte Basisdaten zu erzeugen. Dabei wird die Calphad-Methode kombiniert mit eigenen Schlüsselexperimenten eingesetzt Mit diesem Datensatz sollen grundsätzliche Fragen nach dem Auftreten von Ausscheidungsphasen bei der Veredelung In weiten Konzentrations- und Temperaturbereichen durch Berechnung zugänglich werden. Zugleich ist der Gibbs-Energie Kerndatensatz aus dieser kohärenten und experimentell validierten thermodynamischen Beschreibung die Basis für weitergehende Phasenfeld-Simulationen Im Rahmen dieses Clusters. Zusätzlich werden erste thermochemische Berechnungen schon unmittelbar zu Beginn des Projektes mit den bereits verfügbaren Datenbanken durchgeführt, um mit diesen - wenn auch eingeschränkten - Ergebnissen die Vernetzungen mit den anderen Teilprojekten sofort zu aktivieren. Nach erfolgreicher Projektbearbeitung werden grundlegende Erkenntnisse zur Thermodynamik und Konstitution dieser Legierungsgruppe gewonnen, die zugleich eine praktische Bedeutung bei der Prozessführung im Schmelz- und Gießbetrieb erlangen sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung