Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbstorganisation der Zellkerne in frühen Drosophila-Embryos (A10)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2011 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178321814
 
Während der Entwicklung des Drosophila Embryos organisieren sich die Zellkerne in einer charakteristischen Weise. Diese kollektive Bewegung wird durch Prozesse orchestriert, welche im Detail nicht verstanden sind. In diesem Projekt sollen die kollektiven Bewegungsmuster der Zellkerne mit aktiven Prozessen im Aktin-Kortex verknüpft werden. Dazu werden zunächst die mechanisch relevanten Verknüpfungen zwischen Kortex und Zellkernen identifiziert und anschließend auf aktive Prozesse (angetrieben durch molekulare Motoren) untersucht. Dadurch sollen die Kraftübertragung sowie die Koordination von Bewegungen in einem komplexen Gewebemodell verstanden werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Timo Aspelmeier, von 1/2015 bis 12/2018 (†); Professor Dr. Jörg Großhans; Professor Dr. Christoph Friedrich Schmidt; Professorin Dr. Annette Zippelius, bis 12/2014
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung