Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse der B-Zell Toleranz Kontrollpunkte beim Menschen

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191042749
 
Sowohl die Entwicklung und Differenzierung der B-Zellen als auch der aktive Prozess der Toleranzentwicklung werden über Signalgebung des B-Zell Rezeptors (BZR) vermittelt und sind damit abhängig von einem funktionsfähigen BZR Komplex. Gestörte oder defekte Signalgebung über den BZR beeinflußt die Entwicklung und Differenzierung der B-Zellen und führt zu Defekten in den B-Zell Toleranz Kontrollpunkten. Zahlreiche Genvarianten von Komponenten des BZR Komplexes sind mit Autoimmunerkrankungen assoziiert. Diese Genvarianten scheinen in einem funktionellen Zusammenhang mit Störungen in den B-Zell Toleranz Kontrollpunkten und der Entwicklung eines autoreaktiven Immunglobulinrepertoires zu stehen. Träger dieser spezifschen Genvarianten von Komponenten des BZR Komplexes könnten daher als „humanes Modell“ für die molekulare Aufschlüsselung der B-Zell Toleranz Kontrollpunkten dienen. Der Einfluß dieser krankheitsassoziierten Genvarianten auf die Signalgebung über den BZR sowie die Toleranzinduktion soll untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung