Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermionen-Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191145797
 
„Unser Verständnis über die Entstehung und Entwicklung unseres Planeten und das Verhalten unseres Erdsystems während dramatischer Klimaänderungen in der Erdgeschichte, ist die Grundlage zum Verständnis zukünftiger Umweltbedingungen. Isotopenanalysen von Bor, Calcium und Strontium an marinen Karbonaten liefern geochemische Informationen über den (paläo) Ozean und die Reaktion des Erdsystems auf extreme Umweltbedingungen. Diese Isotopensysteme dienen als Proxy für Varia-tionen im pH-Wert des Meerwassers aufgrund Änderungen im Kohlenstoffgleichgewicht, Änderungen in der Verwitterungsrate als Reaktion auf extreme Erderwärmung, und bieten in ihrer Kombination die Möglichkeit, Schwankungen im paläoatmosphärischen Kohlendioxid zu quantifizieren. Technische Möglichkeiten zur Messung nicht-traditioneller stabiler und radiogener Isotope an Flüssigkeiten oder Feststoffen existieren an den Fachbereichen der Universität Bremen zurzeit nicht. Die Etablierung eines Thermionen-Massenspektrometrie-Labors würde für den Fachbereich Geowissenschaften lang-fristige Perspektiven für zukünftige Projekte zur Proxy-Entwicklung und Paläoumweltrekonstruktion garantieren, die fachliche Ausrichtung der Universität Bremen im Bereich der Isotopengeochemie deutlich erweitern und vielfältige Kooperationen mit anderen Arbeitsgruppen auch außerhalb von Bremen ermöglichen.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung