Project Details
Projekt Print View

Nicht-kanonische Synthesebausteine für die in vivo Translation (auto)fluoreszierender Proteine

Subject Area Biological and Biomimetic Chemistry
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 191159106
 
Dieses Projekt beschäftigt sich mit dem Design und der Entwicklung von Chromophoren auf Aminosäurebasis für die in vitro und in vivo Anwendung. Der Bereich der fluoreszierenden Proteinmarker wird derzeit vom grün fluoreszierenden Protein (GFP) und seinen Derivaten dominiert. Mit diesen Markern sind aber die Nachteile ihrer Größe (~ 27000 Da) sowie ein unabdingbares Engineering auf DNA-Ebene verbunden. Daher sollen im Verlaufe des Projektes fluoreszierende Aminosäuren generiert werden, die biokompatibel sind und sich effektiv in vivo in Proteine einbauen lassen und dort als nicht-invasive, intrinsische, optische Marker dienen. Das Hauptaugenmerk des Projektes liegt dabei auf der Synthese und Charakterisierung der Aminosäurederivate. Nach erfolgreicher Darstellung und Analyse der photophysikalischen Eigenschaften sollen in einem ersten Schritt Studien mit Modellpeptiden erfolgen, die die Eignung der Chromophore für eine breite Anwendung belegen. Im Anschluss daran ist geplant, Erfolg versprechende Derivate in vivo in Proteine einzubauen. Dies soll über verschiedene Methoden (Supplementation-basiert bzw. über Stop-Codon-Suppression) geschehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung