Detailseite
Projekt Druckansicht

Einkristalldiffraktometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191216233
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das bewilligte Imaging-Plate-Einkristalldiffraktometer wurde in den allgemeinen Analytikbereich des Instituts für Organische Chemie eingegliedert und stellt nunmehr das einzige dort vorhandene Diffraktometer dar. Es wird überwiegend von den chemischen Instituten (AC/OC/PC) sowie in Kooperationen mit externen Gruppen genutzt. Im Berichtszeitraum wurden 494 Kristallstrukturen bestimmt, das Gerät ist damit wie geplant vollständig ausgelastet. Aufgrund der Funktion als zentrales Analytik-Instrument ist das Gerät nicht schwerpunktmäßig bestimmten Forschungsvorhaben zuzuordnen, sondern hat erhebliche Beiträge zu vielen Einzelvorhaben geleistet. Aus den thematisch diversen Arbeiten, für die das Gerät eingesetzt wurde, sind stellvertretend zu nennen: -Strukturaufklärung mittelgroßer Allenyllactame, planar chiraler Azoninone und optisch aktiver Indolizidinone -Revision des Verlaufs und der Struktur der Produkte der Larock-Cyclisierung von o-Alkinylbenzamiden -Strukturaufklärung biologisch aktiver Naturstoffe aus terrestrischen Pflanzen und Pilzen -Synthese von Amin-Sensormolekülen auf Basis von Zink-Tetraarylprophyrinen -Untersuchung von Nitrido-Molybdän(VI)Komplexen -Neue Syntheseverfahren zur Darstellung von Pyrrolen und Indolizinen -Untersuchung von Heterobi- und Heterotermetallocenen mit niedrigen HOMO-LUMO-Abständen -Charakterisierung der Produkte zwitterionischer Aza-Claisen-Umlagerungen -Studien zur Chlorierung von Nanographenen -Charakterisierung der Produkte der anodischen Kreuzkupplung von Phenolen -Synthese von Pyrrol-2-carboxylaten und –carboxamiden durch eine neuartige Eintopfreaktion -Eine reaktive Molybdän(V)-Verbindung für selektive oxidative Arenkupplungen -Synthese von Polyphenylen-Zylindern -Untersuchung Azid-verbrückter eindimensionaler Mn(III)-Ketten -Synthese des antifungischen Naturstoffes Mollisin -Kooordination expandierter Terpyridin-Liganden an Cobalt -Pd-katalysierte Synthese eines Napthonapthyridins aus einem Iodoniumsalz -Modulare Synthese von 9,9-Spirobifluorenen mittels Molybdänpentachlorid -Synthese und Eigenschaften N-oxidischer Phase-I-Metaboliten antipsychotischer Wirkstoffe.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • First Synthesis of Medium-Sized Ring Allenyl Lactams. European Journal of Organic Chemistry, Vol. 2011, Issue 27, pp. 5250-5253.
    M. Perscheid, D. Schollmeyer, U. Nubbemeyer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ejoc.201100830)
  • Amide-Linked Heterobi- and Heterotermetallocenes with Very Low HOMO–LUMO Gaps. Organometallics, Vol. 31. 2012, Issue 1, pp. 413–427.
    H. Huesmann, C. Förster, D. Siebler, T. Gasi, K. Heinze
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1021/om201007g)
  • Coumarin derivatives from Pedilanthus tithymaloides as inhibitors of conidial germination in Magnaporthe oryzae. Tetrahedron Letters, Vol. 53. 2012, Issue 17, pp. 2153-2156.
    L. P. Sandjo, A. J. Foster, J. Rheinheimer, H. Anke, T. Opatz, E. Thines
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.tetlet.2012.02.056)
  • Donellanic acids A–C: new cyclopropanic oleanane derivatives from Donella ubanguiensis (Sapotaceae). Tetrahedron, Vol. 68. 2012, Issue 24, pp. 4621-4627.
    A. V. B. Djoumessi, L. P. Sandjo, J. C. Liermann, D. Schollmeyer,V. Kuete, V. Rincheval, A. M. Berhanue, S. O. Yeboah, P. Wafo, B. T.Ngadjui, T. Opatz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.tet.2012.04.027)
  • Zwitterionic Aza-Claisen Rearrangements Controlled by Pyrrolidine Auxiliaries - Useful Key Steps in Convergent Enantioselective Syntheses. European Journal of Organic Chemistry, Vol. 2012, Issue 12, pp. 2346-2358.
    N. M. Friedemann, A. Haerter, S. Brandes, D. Schollmeyer, U. Nubbemeyer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ejoc.201200073)
  • Atomically precise edge chlorination of nanographenes and its application in graphene nanoribbons. Nature Communications, vol. 4. 2013, Article number: 2646.
    Y.-Z. Tan, B. Yang, K. Parvez, A. Narita, S. Osella, D. Beljonne, X. Feng, K. Müllen
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1038/ncomms3646)
  • Quantitative estimation of the antiferromagnetic interaction between Cu(II) and Sm(III) in two dimensional heterometallic coordination polymer with isonicotinic acid as tectons. Inorganic Chemistry Communications, Vol. 36. 2013, pp. 212-215.
    S. Saha, D. Biswas, P. P. Chakrabarty, D. Schollmeyer, A. D. Jana, H. Sakiyama, M. Mikuriya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.inoche.2013.08.032)
  • Synthesis and Oxidant Properties of Phase I Benzepine N-Oxides of Common Antipsychotic Drugs. Synthesis, Vol. 45. 2013, Issue 20, pp. 2875-2887.
    J. Koerber, S. Loeffler, D. Schollmeyer, U. Nubbemeyer
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1338519)
  • αα- and αβ-Zinc-meso-A2B2-tetraarylporphyrins with large optical response to triethylamine. Dalton Transactions, Vol. 42. 2013, Issue 4, pp. 906-917.
    P. Heier, C. Förster, D. Schollmeyer, N. Boscher, P. Choquet, K. Heinze
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1039/C2DT31943H)
  • 2-(3-{(3R,4R)-4-Methyl-3-[methyl(7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl)amino]piperidin-1-yl}oxetan-3-yl)acetonitrile Monohydrate. Acta Crystallographica Section E: Crystallographic Communications, Vol. 70. 2014, Part 4, o382-o383.
    M. Gehringer, E. Pfaffenrot, P. R. W. E. F. Keck, D. Schollmeyer, S. A. Laufer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1107/S1600536814004449)
  • 3-(4-Hexyloxyphenyl)-1,2,4-triazolo[3,4-b]benzothiazole. Acta Crystallographica Section E, Vol. 70. 2014, Part 3, o247.
    D. Schollmeyer, H. Detert
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1107/S1600536814002153)
  • Metal- and Reagent-Free Highly Selective Anodic Cross-Coupling Reaction of Phenols. Angewandte Chemie International Edition, Vol. 53. 2014, Issue 20, pp. 5210–5213.
    B. Elsler, D. Schollmeyer, K. M. Dyballa, R. Franke, S. R. Waldvogel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/anie.201400627)
  • One-pot Synthesis of Pyrrole-2-carboxylates and -carboxamides via an Electrocyclization/Oxidation Sequence. Journal of Organic Chemistry, Vol. 79. 2014, Issue 23, pp. 11750–11758.
    D. Imbri, N. Netz, M. Kücükdisli, L. Kammer, P. Jung, A. Kretzschmann, T. Opatz
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1021/jo5021823)
  • Unexplored analytics of some novel 3d-4f heterometallic Schiff base complexes. RSC Advances, Vol. 4. 2014, Issue 77, pp. 40794-40802.
    P. P. Chakrabarty, S. Saha, K. Sen, A. D. Jana, D. Dey, D. Schollmeyer, S. Garcia-Granda
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1039/C4RA04531A)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung