Detailseite
Projekt Druckansicht

Anisotrope Analyse elektroenzephalografischer Korrelate der sensorischen und kognitiven Verarbeitung in Single-Sweeps

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Pathologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191840661
 
Das Ziel dieses Vorhabens ist die Erforschung neuer, leistungsfähiger, anisotroper 2D Modelle zur Analyse von evozierten und ereigniskorrelierten elektroenzephalografischen Single-Sweeps (Antworten auf einzelne sensorische Reize) in Matrixdarstellung. Dabei sollen spezifische anisotrope Variationstechniken im Zeitbereich sowie phasenbasierte Analyseverfahren entwickelt werden. Diese im Bereich der klinischen Neurodiagnostik und experimentellen Neuropsychologie völlig neue Technik soll die verbesserte Extraktion von großskaligen neuronalen Korrelaten der sensorischen und kognitiven Verarbeitung in Single-Sweeps erlauben und damit einen wichtigen methodischen Beitrag auf diesem Gebiet liefern. Die neuen Modelle sollen theoretisch fundiert in das Applikationsfeld eingebettet werden, die in Bezug auf klinische/experimentelle Anwendungen zu erwartenden Vorteile verifiziert und mit konkurrierenden Methoden verglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung