Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgendiffraktometer mit XRF-Zusatz

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192183665
 
Neben mikroskopischen Methoden bildet die Röntgenbeugung traditionell wie aktuell die Kernkompe-tenz mineralogischer Forschung mit materialwissenschaftlicher Ausrichtung. Das gilt gleichermaßen für die Lehre. Innerhalb der Fakultät für Chemie und Mineralogie ist in den letzten Jahren eine klare Aufgabenteilung erfolgt: Pulverdiffraktometrie am antragstellenden IMKM und Einkristalldiffraktometrie am Institut für Anorganische Chemie. Das IMKM ist zwar pulverdiffraktometrisch mit älteren Geräten gut ausgerüstet, jedoch ist keines der Geräte mit einer modernen Röntgenoptik bzw. einem Flächendetektor ausgestattet. Die Neuanschaffung eines Mikrodiffraktionsgerätes soll dem enormen Fortschritt auf diesem Gebiet Rechnung tragen und die Untersuchung gekrümmter Oberflächen mit hoher lokaler Auflösung ermöglichen. Die zu bearbeitenden Forschungsprojekte lassen wie folgt kurz zusammenfassen:- Mikrodiffraktion zur Entwicklung neuer silikatischer Werkstoffe und Katalysatoren- Schadstoffimmobilisierung in komplexen Speichermineralen (Kooperationsprojekte zur Umweltmineralogie)- Charakterisierung multinärer Verbindungshalbleiter und Sulfosalze- zerstörungsfreie Phasenanalyse in der Archäometrie- quantitative Phasenanalyse von Nanokristallgehalten im Subprozentbereich
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung