Detailseite
Projekt Druckansicht

Erfassung von Anabolikamissbrauch mittels indirekter Parameter auf molekularer Ebene

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192188132
 
Der Gebrauch anaboler Wachstumsförderer bei Lebensmittel liefernden Tieren ist in der EU auf Grund potentieller Nebenwirkungen für den Konsumenten verboten. Die Einhaltung dieser Richtlinie wird anhand von Rückstandskontrollplänen streng überwacht. Da die empfohlenen Analysen substanzspezifisch sind, können neu entwickelte Substanzen, deren Struktur und Eigenschaften unbekannt sind, durch das Kontrollraster fallen. Deshalb ist die Entwicklung neuer sensitiver Methoden wichtig, welche den Missbrauch anaboler Substanzen detektieren, unabhängig von deren Eigenschaften und chemischer Struktur. Eine Möglichkeit ist der Nachweis physiologischer Veränderungen, welche durch die Gabe von Wachstumsförderern verursacht werden.Aus der Literatur ist bekannt, dass anabole Substanzen Veränderungen im Gen- und Proteinexpressionsmuster, sowie dem Metabolom in verschiedensten Geweben verursachen, welche mit Hilfe molekularbiologischer Methoden nachweisbar sind. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist, durch Nachweis dieser physiologischen Veränderungen eine neue, sensitive Methode zu entwickeln mit welcher die missbräuchliche Anwendung anaboler Substanzen in der Tiermast aufgedeckt werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung