Detailseite
Projekt Druckansicht

Neurotransmitter Rezeptoren und Ca2+ Signale in cerebellären Bergmann-Gliazellen (A12)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 157660137
 
In der vergangenen Förderzeit konnten wir aufzeigen, wie Ca2+ Signalmoleküle der zerebellären Radialglia das Motorverhalten kontrollieren. Ca2+-permeable AMPA- und P2Y1 Rezeptoren erlauben Bergmann Gliazellen (BG) neuronale Aktivität zu detektieren und den zerebellären Output zu regulieren. Neben der weiteren Bestätigung unserer Ergebnisse in vivo wollen wir untersuchen, inwieweit die Rolle der Radialglia evolutionär konserviert ist. Wir wollen die BG im Allocortex der Maus mit den Ependymogliazellen des dreischichtigen Cortex der Schildkröte vergleichen. Ca2+ and nanoskopische Bildgebung von Synapsen-assoziierten Glia-Fortsätzen soll ihre strukturelle Dynamik und die präzise Lokalisierung von Transmitterrezeptoren ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung