Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagen zur Drapierbeeinflussung beim Thermoformen durch konfektionierte Textilstrukturen

Fachliche Zuordnung Leichtbau, Textiltechnik
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 19247532
 
Beim Thermoformen von kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten, den sogenanntenOrganoblechen, findet die Ausbildung der dreidimensionalen Geometriedurch einen Drapiervorgang des über Schmelztemperatur erwärmten Organoblechsan zwei formgebenden Werkzeughälften statt. Dabei determiniert die textile Architekturder eingesetzten Verstärkungsfasem zusammen mit der hochviskosen Thermoplastmatrixdie Drapierfähigkeit. Dies führt zu Einschränkungen in den darstellbarenGeometrien und bei großen Umformgraden zu Faltenbildung während der Umformung.Ziel dieses Vorhabens ist es, Grundlagen zur Beeinflussung der Drapiereigenschaftenvon imprägnierten Textilien zu schaffen. Durch das Einbringen von Nähtensollen diese zielgerichtet verändert werden. Im Bereich von Drapierzonen werdenpunktuelle und/oder linienförmige Versteifungen zur Bildung von Drapierfixpunkten,Drapierlinien und Drapierflächen angebracht und deren Verhalten experimentell untersucht.Zusätzlich sollen die Erkenntnisse direkt auf die Verstärkungsart Gelegeübertragen und so deren Einsatzmöglichkeit für das Thermoformen realisiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung