Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Grundlagen der allosterischen Modulation von GPCRs (B06)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25065445
 
Mit Hilfe komplementärer in silico und in vitro Methoden soll die dynamische Modulation von G Protein gekoppelten Rezeptoren durch Liganden und nachgeschaltete Signalproteine untersucht werden. Um die bisher ungelöste Frage der Spezifität der Rezeptor G Protein Kopplung zu lösen wird die Bindung des humanen ß2-Adrenoceptors und des bovinen Rhodopsins an Gi, Gs oder Arrestin untersucht. Unsere Mutationsstrategie zielt auf die Hauptinteraktionsstelle der Ga Untereinheit (GaCT) und des Arrestins (Finger Loop, ArrFL) bzw. auf die intrazelluläre Bindungsregion des Rezeptors. Hochaffine Varianten von GaCT und ArrFL sollen durch MD Simulationen und X-ray Kristallographie näher bestimmt und schließlich genutzt werden, um nach Einbau in die jeweiligen Holoproteine die strukturelle Aufklärung der Gesamtkomplexe zu realisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Hildebrand; Dr. Patrick Scheerer, seit 1/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung