Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 991:  Die Struktur von Repräsentationen in Sprache, Kognition und Wissenschaft

Fachliche Zuordnung Geisteswissenschaften
Medizin
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Förderung Förderung von 2011 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192776181
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Der SFB 991 war ein interdisziplinärer Forschungsverbund, der die Struktur von Repräsentationen in Sprache, Kognition und Wissenschaft zum Gegenstand hatte. Der Verbund vereinte Forschung aus der Linguistik (lexikalische und kompositonale Semantik, Syntax, Morphologie, Phonologie, Diskurssemantik, Grammatiktheorie, linguistische Typologie, Psycholinguistik, Computerlinguistik und mathematische Linguistik) mit Neurowissenschaften, Psychiatrie, Psychologie, Philosophie des Geistes, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und der Geschichte der Philosophie. Ausgangspunkt war dabei die Hypothese, dass es eine einheitliche Struktur von Repräsentationen gibt, die der neuronalen Ebene, der kognitiven Ebene, der linguistischen Ebene und der Ebene institutionalisierter Konzepte in den Wissenschaften zugrunde liegt. Diese Struktur sind Frames, wobei der Framebegriff des SFBs auf Arbeiten des Kognitionspsychologen L. W. Barsalou beruht. Ausgehend von dieser "Frame-Hypothese", strebte der SFB eine generelle Frame-Theorie der Konzepte an und erarbeitete ein formales Frame-Modell, mit dessen Hilfe die bis dahin typische Vagheit des Framebegriffs durch präzise Definitionen überwunden werden konnte. Dabei baute der Verbund auf die Vorarbeiten der DFG-Forschungsgruppe RU 600 "Funktionalbegriffe und Frames" auf und erweiterte diese in wesentlichen Aspekten wie der Modellierung dynamischer Konzepte und der Behandlung von Modifikation, Derivation und Komposition von Konzepten. Essentiell für die Definition von Frames ist die Annahme, dass diese Entitäten mittels Attributen wie z.B. FORM, GEWICHT oder GESCHMACK beschreiben und diesen Attributen eindeutige Werte wie 'rund', '5 Gramm' oder 'salzig' zugewiesen werden. Attribut- Wert-Strukturen dieser Art zeichnen sich durch ein hohes Maß an Expressivität aus: Sie erlauben eine beliebige Anzahl von Attributen und aufgrund ihrer Rekursivität eine beliebige Beschreibungstiefe, so dass der Wert eines Attributs wieder eine Attribut-Wert-Struktur sein kann. Barsalou folgend, wurden Frames nicht nur als formal adäquate, sondern auch kognitiv plausible Strukturen betrachtet, für die experimentell nachgewiesen werden konnte, dass sie im senso-motorischen System verankert sind und mit diesem interagieren. Im Folgenden sind die verschiedenen Themenbereiche aufgeführt, mit denen sich der Verbund über seine Laufzeit beschäftigt hat und in denen wichtige Forschungsergebnisse erzielt wurden: nominale Konzepte: Untersuchung der Unterscheidung und Struktur nominaler Konzepte aus typologischer, psycholinguistischer, statistischer und historischer Perspektive und Entwicklung von Framerepräsentationen für unterschiedliche nominale Konzepte; morphologisch komplexe Wörter: Modellierung der Interaktion lexikalischer Frames bei der Komposition und der Frameoperationen in der Derivationsmorphologie; phonologische Struktur: empirische Evidenz für ein Frame-basiertes Modell phonologischer Strukturen und morphonologischer Paradigmen; linguistische Schnittstellen: Frame-Semantik an der Schnittstelle zu Morphosyntax, Informationsstruktur und Diskursstruktur, Verbindung zwischen den mentalen Repräsentationen von Individuen und der öffentlichen Bedeutung sprachlicher Ausdrücke; Frames für Eventualitäten: Untersuchung der Struktur von Zustands- und Ereignisframes unter Einbezug von Kausalität, Aspekt, skalaren Veränderungen entlang bestimmter Dimensionen, Iteration und Progression von Ereignissen und von Ereignissen, die von komplexen Prädikaten denotiert werden; formale Aspekte: Frames als getypte Merkmalsstrukturen, Logik für Frames, Quantifikation, dynamische Frames; Entwicklung eines Frameworks für syntaktisch getriggerte Framekomposition; konzeptuelle Operationen: Modellierung von Typenshifts, Coercion-Phänomenen, Polysemie und idiomatischer/wörtlicher Bedeutung; Verankerung von Konzepten, einschließlich sprachlicher Bedeutung, im senso-motorischen System; Modifikation: komplexe Frame-Strukturen und Frame-Komposition bei adverbieller und adjektivischer Modifikation, Frame-basierte Modifikation und syntaktische Zugänglichkeit; korpusbasierte Untersuchungen: Induktion von Attributen bei Adjektiven, Induktion von Ereignisframes von Verben, distributionelle Evidenz für lexikalische Bedeutung; Frames, wissenschaftliche Begriffe und wissenschaftliche Theorien: Frame-Analyse wissenschaftlicher Terminologien und Theorien in den Naturwissenschaften (Chemie und Physik), im Strafrecht und in der Psychiatrie; Frames und Wahrscheinlichkeiten/Gewichtungen: Untersuchung Frame-basierter Repräsentationen von Prototypen und von Modellen bayesschen Kategorienlernens; Geschichte des Frame-Begriffs: Untersuchung der Grundlagen des Frame-Begriffs in der Geschichte der Philosophie; Soziale Kognition: Evidenz für Frame-basierte Repräsentationen in der sozialen Interaktion zwischen Ratten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2011). Concept types and determination. Journal of Semantics 28(3): 279–333
    Löbner, S.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1093/jos/ffq022)
  • (2012). Consequences of bi-directionality for semantic change and compounding. In V. Polyakov & V. Solovyev (eds.), Cognitive modeling in linguistics, 23–44. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing
    Kimm, N., D. Schulzek & A. Terhalle
  • (2012). Frame-Semantik: ein Kompendium. Berlin: de Gruyter
    Busse, D.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110269451)
  • (2013). An outline of a dynamic theory of frames. In G. Bezhanishvili, S. Löbner, V. Marra, F. Richter (eds.), Proceedings of the 9th International Tbilisi Symposium on Language, Logic and Computation. Lecture Notes in Computer Science, volume 7758, 115–137. Berlin: Springer
    Naumann, R.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-642-36976-6_9)
  • (2013). Syntax-driven semantic frame composition in lexicalized tree adjoining grammars. Journal of Language Modelling 1(2): 267–330
    Kallmeyer, L. & R. Osswald
    (Siehe online unter https://doi.org/10.15398/jlm.v1i2.61)
  • (2014). Evidence for frames from natural language. In T. Gamerschlag, D. Gerland, R. Osswald & W. Petersen (eds.), Frames and concept types. Applications in language and philosophy (Studies in Linguistics and Philosophy, volume 94), 23–68. Berlin, Heidelberg: Springer
    Löbner, S.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-319-01541-5_2)
  • (2014). FrameNet, frame structure, and the syntax-semantics interface. In Gamerschlag, T., D. Gerland, R. Osswald & W. Petersen (eds.), Frames and concept types. Applications in language and philosophy (Studies in Linguistics and Philosophy, volume 94), 125–156. Berlin, Heidelberg: Springer
    Osswald, R. & R.D. Van Valin, Jr.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-319-01541-5_6)
  • (2014). Frames and concept types. Applications in language and philosophy (Studies in Linguistics and Philosophy, volume 94). Berlin, Heidelberg: Springer
    Gamerschlag, T., D. Gerland, R. Osswald & W. Petersen (eds.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-319-01541-5)
  • (2014). Meaning and grammar of nouns and verbs. Düsseldorf: Düsseldorf University Press
    Gerland, D., C. Horn, A. Latrouite & A. Ortmann (eds.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110720075)
  • (2014). Reconstructing scientific theory change by means of frames. In Gamerschlag, T., D. Gerland, R. Osswald & W. Petersen (eds.), Frames and concept types. Applications in language and philosophy (Studies in Linguistics and Philosophy, volume 94), 93–109. Berlin, Heidelberg: Springer
    Schurz, G. & I. Votsis
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-319-01541-5_4)
  • (2014). Statistical analysis of the interaction between word order and definiteness in Polish. In A. Przepiórkowski & M. Ogrodniczuk (eds.), Advances in natural language processing. Proceedings of the 9th International Conference on NLP, PolTAL 2014, 144–150. Berlin, Heidelberg: Springer
    Czardybon, A., O. Hellwig & W. Petersen
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-319-10888-9_15)
  • (2014). Stative Dimensional Verbs in German. Studies in Language 38(2): 275–334
    Gamerschlag, T.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/sl.38.2.02gam)
  • (2007/2015). Representation of concepts as frames. In J. Skilters, F. Toccafondi & G. Stemberger (eds.), Complex cognition and qualitative science. The Baltic International Yearbook of Cognition, Logic and Communication, Vol. 2, 151–170. Riga: University of Latvia. Commented reprint in Gamerschlag, T., D. Gerland, R. Osswald & W. Petersen (eds.) (2015). Meaning, frames, and conceptual representation. Düsseldorf: Düsseldorf University Press, 43–67
    Petersen, W.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110720129-003)
  • (2015). Applying frame theory to psychiatric classification. In Gamerschlag, T., D. Gerland, R. Osswald & W. Petersen (eds.), Meaning, frames, and conceptual representation, 311–331. Düsseldorf: Düsseldorf University Press
    Zielasek, J., G. Vosgerau, W. Gaebel, K. Fauerbach, I. Girgin, S. Jungbluth, J. Weiland & S. Löbner
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110720129-015)
  • (2015). Meaning, frames, and conceptual representation. Düsseldorf: Düsseldorf University Press
    Gamerschlag, T., D. Gerland, R. Osswald & W. Petersen (eds.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110720129)
  • (2019). The explanatory role of concepts. Erkenntnis
    Taylor, S. & G. Vosgerau
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s10670-019-00143-0)
  • (2016). Same syntax, different semantics: A compositional approach to idiomaticity in multi-word expressions. In C. Piñón (ed.), Empirical issues in syntax and semantics 11, 111–140. Paris: CSSP
    Lichte, T. & L. Kallmeyer
  • (2017) Individuation, reliability and the mass/count distinction. Journal of Language Modelling 5(2): 303–356
    Sutton, P. & H. Filip
    (Siehe online unter https://doi.org/10.15398/jlm.v5i2.144)
  • (2017). Can affordances explain behavior? Review of Philosophy and Psychology 8(2): 295–315
    Tillas, A., G. Vosgerau, T. Seuchter, & S. Zipoli Caiani
    (Siehe online unter https://psycnet.apa.org/doi/10.1007/s13164-016-0310-7)
  • (2017). Frame theory with first-order comparators: Modeling the lexical meaning of punctual verbs of change with frames. In H.H. Hansen, S. E. Murray, M. Sadrzadeh & H. Zeevat (eds.), Proceedings of the 11th International Tbilisi Symposium on Language, Logic and Computation, 98–117. Berlin: Springer
    Löbner, S.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-662-54332-0_7)
  • (2018). A frame-semantic approach to polysemy in affixation. In O. Bonami, G. Boyé, G. Dal, H. Giraudo & F. Namer (eds.), The lexeme in descriptive and theoretical morphology. Empirically oriented theoretical morphology and syntax, 467–486. Berlin: Language Science Press
    Plag, I., M. Andreou & L. Kawaletz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5281/zenodo.1407021)
  • (2018). Analyzing theories in the frame model. Erkenntnis 85(6): 1313–1346
    Kornmesser, S. & G. Schurz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s10670-018-0078-5)
  • (2018). Bedeutungs- und Begriffswissen im Recht: Frame-Analyse von Rechtsbegriffen im Deutschen. (Series Sprache und Wissen, volume 34) Berlin: de Gruyter
    Busse, D., M. Felden & D. Wulf
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110574982)
  • (2018). Coarse lexical frame acquisition at the syntaxsemantics interface using a latent-variable PCFG model. In Proceedings of the seventh joint conference on lexical and computational semantics *SEM 2018, 130–141
    Kallmeyer, L., B. QasemiZadeh & J.C. Cheung
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.18653/v1/S18-2016)
  • (2018). Connecting the typology and semantics of nominal possession: Alienability and the semantics-morphology interface. Morphology 28: 99–144
    Ortmann, A.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11525-017-9319-6)
  • (2018). Frames and the Ontology of Particular Objects. dialectica 72(3): 385–409
    Hommen, D.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/1746-8361.12236)
  • (2018). Frames interdisziplinär: Modelle, Anwendungsfelder, Methoden. Düsseldorf: Düsseldorf University Press
    Ziem, A., L. Inderelst & D. Wulf (eds.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110720372)
  • (2018). Hitting playfully, but hard. Conceptual effects of verb-adverb modification in the domain of force. PhD dissertation. Utrecht: LOT Publications
    Goldschmidt, A.
  • (2018). Paradigms in the mental lexicon: Evidence from German. Frontiers in Communication 3: 1–12
    Van de Vijver, R. & D. Baer-Henney
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3389/fcomm.2018.00065)
  • (2018). Roles and the compositional semantics of role-denoting relational adjectives. In U. Sauerland & S. Solt (eds.), Proceedings of Sinn und Bedeutung 22, volume 2 of ZASPiL 61, 91–108. ZAS, Berlin
    Anderson, C. & S. Löbner
    (Siehe online unter https://doi.org/10.21248/zaspil.60.2018.456)
  • (2018). Underspecied changes: A dynamic, probabilistic frame theory for verbs. In U. Sauerland & S. Solt (eds.), Proceedings of Sinn und Bedeutung 22, volume 2 of ZASPiL 61, 181–198. ZAS, Berlin
    Naumann, R., W. Petersen & T. Gamerschlag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.18148/sub/2018.v22i2.77)
  • (2019). A Frame Approach to German Nominal Word Formation. PhD dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Schulzek, D.
  • (2019). Action verb processing specifically modulates motor behavior and sensorimotor neuronal oscillations. Scientific Reports 9: 15985
    Klepp, A., H. van Dijk, V. Niccolai, A. Schnitzler & K. Biermann-Ruben
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/s41598-019-52426-9)
  • (2019). Electrophysiological correlates of concept type shifts. PLoS ONE 14(3): e0212624
    Bekemeier, N., D. Brenner, A. Klepp, K. Biermann-Ruben & P. Indefrey
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1371/journal.pone.0212624)
  • (2019). The time course of colour congruency effects in picture naming. Acta Psychologica 196: 96–108
    Redmann, A., I. Fitz Patrick & P. Indefrey
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2019.04.005)
  • (2020). Additive particle uses in Hungarian. A Role and Reference Grammar account. Studies in Language
    Balogh, K.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/sl.19034.bal)
  • (2020). The modifier effect: Rational inference or subconscious pragmatics? Cognitive Science 44(2): e12815
    Strößner, C. & G. Schurz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/cogs.12815)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung