Detailseite
Projekt Druckansicht

Triple-Quadrupol/Ionenfallen-Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192957271
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Triple-Quadrupol/Ionenfallen-Massenspektrometer wird im AK Volmer überwiegend zur Quantifizierung endogener Metaboliten und pharmazeutischer Wirkstoffe aus biologischen Proben eingesetzt. Diese Studien umfassen u.a.: Entwicklung und Anwendung eines leistungsstarken Assays zur Quantifizierung von Vitamin D aus humanen Serumproben. Korrektur von systematischen Fehlern bei der Quantifizierung von Vitamin D mittels gekoppelter Differentieller Ionenmobilitätsspektrometrie (DMS)-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie. Bestimmung von metabolischen Fingerabdrücken in Patienten mit chronischen Lebererkrankungen (CLD). Entwicklung von differenziellen chemischen Markierungswerkzeugen für die relative Quantifizierung endogener Substanzen in Abhängigkeit biologisch-medizinischer Intervention. Quantifizierung von pharmazeutischen Wirkstoffen (z.B. Digitoxin) und deren Metaboliten in Humanproben mittels Triple-Quadrupol- LC-MS/MS. Charakterisierung von isomeren Ladungsspezies bei der Analyse von Antibiotika. Bestimmung der chemischen Wechselwirkungen von pharmazeutischen Wirkstoffen mit Proteinen/Peptiden. Daneben wird das System im AK Volmer intensiv für die Charakterisierung von Lignin-Abbauprodukten eingesetzt, die im Rahmen eines DFG-finanzierten Projektes zur elektrolytischen Spaltung von Lignin generiert werden. In Kooperation mit Partnern der Universität des Saarlandes wird das Triple-Quadrupol/Ionenfallen-Massenspektrometer zudem für die Analyse von Cytochrom P450-Systemen (Kooperation mit AK Berhandt, Biochemie), der Analytik fluoreszierender Oxidationsprodukte von Styryl-BODIPY-Farbstoffen (Kooperation mit AK Jung, Biophysikalische Chemie) und der massenspektrometrischen Erfassung der Produktion von Aminosäuren und Nukleotiden durch Corynebacterium glutamicum eingesetzt, um die Regulation der dabei beteiligten Stoffwechselwege zu erforschen (Kooperation mit AK Heinzle, Technische Biochemie).

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Metabolic engineering of the purine biosynthetic pathway in Corynebacterium glutamicum results in increased intracellular pool sizes of IMP and hypoxanthine. Microbial Cell Factories 2012, 11, 138
    Peifer S, Barduhn T, Zimmet S, Volmer DA, Heinzle E, Schneider K
  • Quantitation of intracellular purine intermediates in different Corynebacteria using electrospray LC-MS/MS. Anal. Bioanal. Chem. 2012, 404, 2295-2305
    Peifer S, Schneider K, Nürenberg G, Volmer DA, Heinzle E
  • Decay mechanisms of protonated 4-quinolone antibiotics after electrospray ionization and ion activation, J. Am. Soc. Mass Spectrom. 2014, 25, 1974-1986
    Kovačević B, Schorr P, Qi Y, Volmer DA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s13361-014-0972-2)
  • Description of gasphase ion/neutral interactions in differential ion mobility spectrometry: CV prediction using calibration runs. J. Am. Soc. Mass Spectrom. 2014, 25, 1610-1625
    Auerbach D, Aspenleiter J, Volmer DA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s13361-014-0934-8)
  • Two color emissive probes for Click reactions. Chem. Commun. 2014, 50, 12694-12697
    Wirtz M, Grüter A, Rebmann P, Dier T, Volmer DA, Huch V, Jung G
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1039/C4CC05288A)
  • A simple micro-extraction plate assay for automated LC- MS/MS analysis of human serum 25-hydroxyvitamin D levels, J. Mass Spectrom. 2015, 50, 275-279
    Geib T, Meier F, Schorr P, Lammert F, Stokes CS, Volmer DA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/jms.3522)
  • Determining the binding sites of βcyclodextrin and peptides by electron-capture dissociation high resolution tandem mass spectrometry. J. Am. Soc. Mass Spectrom. 2015
    Qi Y, Geib T, Volmer DA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s13361-015-1118-x)
  • Fragmentation patterns of boron-dipyrromethene (BODIPY) dyes by electrospray ionization high resolution tandem mass spectrometry. Rapid Commun. Mass Spectrom. 2015, 29, 885-890
    Qi Y, Geib T, Huynh A, Jung G, Volmer DA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/rcm.7179)
  • On the isobaric space of 25-hydroxyvitamin D in human serum: potential for interferences in liquid chromatography/tandem mass spectrometry, systematic errors and accuracy issues. Rapid Commun. Mass Spectrom. 2015, 25, 1-9
    Qi Y, Geib T, Schorr P, Meier F, Volmer DA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/rcm.7075)
  • Rapid quantification of digitoxin and its metabolites using differential ion mobility spectrometry-tandem mass spectrometry, Anal. Chem. 2015, 87, 2121- 2128
    Bylda C, Thiele R, Kobold U, Bujotzek A, Volmer DA
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/ac503187z)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung