Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der Aktivierung der intestinalen/mukosalen Immunantwort des Menschen und deren Kontrolle (O)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178696424
 
Wir haben ein humanes Organkulturmodell etabliert, das es ermöglicht, durch Veränderungen des Mikromilieus (Epithelverlust), residente Immunzellen der Darmmukosa von ihrem physiologischen tolerogenen Zustand in einen entzündlichen Zustand zu versetzen und untersuchen, die diesem "Umschaltvorgang" zugrunde liegenden, noch völlig unbekannten molekularen Prozesse. Dazu führen wir Signalweganalysen durch, von denen wir erwarten, molekulare Mechanismen aufzuklären, deren Induktion, bzw. Blockade für die Therapie von Tumor-, bzw. entzündlichen Erkrankungen von Nutzen sein könnten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug USA
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Stefan Meuer; Dr. Jutta Schröder-Braunstein
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung