Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur semantischen Aufwertung von Tabellenkalkulation

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193388432
 
Mit der zunehmenden Popularität von Spreadsheets zur Analyse und Visualisierung von Wirtschaftsdaten nimmt seit Jahren ihre Bedeutung und Komplexität dramatisch zu. Als sogenannte aktive Dokumente stellen sie eine Kombination aus Programm und Daten dar. Trotz der Fortschritte im Softwarengineeringbereich werden Spreadsheets aber immer noch weitgehend von den Endnutzern in einem informellen Prozess erstellt, der sich in den letzten 30 Jahren kaum verändert hat. Weder gibt es abstrakte operationale Modelle, noch ausreichende Test- und Verifikationsverfahren, noch eine angemessene Benutzerassistenz für die Werkzeuge. Die Folgen sind hohe Fehlerraten und schwerwiegende Fehlinterpretationen bei Spreadsheetapplikationen. Im SISSI Projekt soll daher ein semantisches Rahmenwerk entwickelt werden, das i) abstrakte Modellierungs-, Verfeinerungs- und Informationsmanagementtechniken für Spreadsheets bereitstellt, ii) Verifikation, konsistente Entwicklung der Spreadsheets und ihre Verwendung als Schnittstelle zu Datenbanken unterstützt, und iii) Interpretationen und Sichten auf Spreadsheets für eine dokumentzentrierte Benutzerassistenz zur Verfügung stellt. Ein zentrales Anliegen des SISSI Projekts wird es sein, Synergien zwischen Softwareengineering und Assistenzsystemen in zwei Richtungen zu explorieren. Beide, Softwareengineering und Assistenzsysteme, können auf einem gemeinsamen semantischen Informationsmodell aufbauen und beide können ein gemeinsames Interaktionsmodell verwenden, das den Spreadsheetinhalt zu dessen Layout in Beziehung setzt, um neuartige Benutzerinteraktionen zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung