Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Schwingungsspektroskopie wässriger Lösungen

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2011 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193464650
 
Die Schwingungsspektroskopie ist ein seit langem eingesetzter, maechtiger Zugang zur Untersuchung der Struktur und Dynamik waessriger Loesungen. Hochfrequente intra-molekulare Moden werden seit Jahrzehnten als wirkungsvolle Sondenmoden im mittleren Infrarot Frequenzbereich verwendet. Erst kuerzlich wurde allerdings gezeigt, dass vielfaeltige und komplementaere Informationen im Bereich niederfrequenter inter-molekularer Bewegung im Ferninfrarotregime erhalten werden koennen. Die letztgenannten Moden koppeln direkt in das Wasserstoffbrueckennetzwerk ein und sind daher Indikatoren fuer die komplexe Netzwerkdynamik in waessrigen Umgebungen. Unter Benutzung, Erweiterung und Verallgemeinerung der in der ersten Foerderperiode entwickelten und eingesetzten Methoden, um Ferninfrarotspektren generischer homogener waessriger Volumensysteme quantitativ zu berechnen und molekular verstehen zu koennen, sollen in einem zweiten Schritt derartige inhomogene Grenzflaechensysteme sowie endliche Cluster in der Gasphase untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung