Project Details
Projekt Print View

Die transkriptionelle und epigenetische Regulation von MikroRNAs durch MEIS1 in der Entstehung der akuten myeloischen Leukämie

Subject Area Hematology, Oncology
Term from 2011 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 193615950
 
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine sehr komplexe und heterogene Erkrankung. Während der letzten Dekade wurde vielen AML relevante protein-kodierenden Gene identifiziert. Im Gegensatz dazu ist nur sehr wenig über die Rolle von nicht-protein kodierenden Genen, wie z.B. mikroRNAs (miRNAs) in normaler als auch maligner Hämatopoese bekannt. Trotz vieler miRNA Expressionsanalysen im normalen Gewebe als auch im Tumorgewebe, sind die Mechanismen der transkriptionellen Regulation von miRNAs nur bruchstückhaft aufgeklärt. Genom-weite epigenetische Veränderungen, wie man sie in vielen Krebsarten findet, beeinflussen die Expression vieler bekannter Gene. Dennoch ist es völlig unklar wie sich dies auf die Transkription von miRNAs auswirkt. Seit kurzem ist bekannt, dass MEIS1, ein Onkogen häufig impliziert in der Pathogenese der AML, nicht nur als klassischer Transkriptionsfaktor, sondern auch als epigenetischer Modulator agiert. Mit Hilfe dieses Antrages wollen wir auf Basis von HOX/MEIS1 Leukämieprogressionmodellen, Veränderungen im miRNA Transkriptom bestimmen und daran die regulatorische Rolle von MEIS1 induzierten epigentischen Modifikationen erforschen. Die daraus resultierenden Ergebnisse geben Einsicht in die Wirkungsweise von epigenetischen Modulatoren, wie z.B.. Decitabin, welche bereits in der Behandlung der AML therapeutisch eingesetzt werden, sowie in neue Mechanismen relevant in der Entstehung von Leukämien.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Arefeh Rouhi
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung