Detailseite
Projekt Druckansicht

Textur- und Phasenbildung bei der Oberflächenkristallisation von Glas

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193654824
 
Der Antrag beschäftigt sich mit der Oberflächenkristallisation von Glas. Hierbei wird ein Glas einer Temperaturbehandlung unterzogen, welche Keimbildung direkt an der Oberfläche oder in einem oberflächennahen Bereich zur Folge hat. Dieses führt zu einem Kristallwachstum in das Volumen des Glases hinein. Bei manchen Zusammensetzungen bilden sich im Volumen des Glases gerichtete Strukturen. Wie kürzlich gezeigt, sind diese Strukturen nicht notwendigerweise mit denen an der Glasoberfläche identisch. In diesem Projekt sollen oberflächenkristallisierte Gläser hergestellt werden um diese anschließend zu charakterisieren. Neben den üblichen Methoden wie Röntgendiffraktometrie, etc. sollen die gebildeten Kristalle mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie, insbesondere der Methode „Electron Backscatter Diffraction“, untersucht werden. Mit dieser Methode ist es möglich, die Art der Kristallphase sowie die Orientierung für jeden einzelnen Kristall festzustellen. Ebenso kann auch erkannt und quantifiziert werden ob sich die Orientierung in einem Kristall ändert. Hierbei ist zum einen auf die Orientierung unmittelbar an der Oberfläche zu achten und dann auf die Änderung der Orientierung als Funktion des Abstandes von der Oberfläche. Es werden grundsätzlich neue Erkenntnisse zur Keimbildung und zum Kristallwachstum an Oberflächen erwartet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung