Detailseite
Projekt Druckansicht

400 MHz Festkörper-NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193661079
 
Durch methodische Entwicklungen in den vergangenen Jahren hat sich die MAS Festkörper-NMR Spektroskopie zu einer Methode entwickelt, die es erlaubt Informationen zu Struktur und Dynamik von uniform isotopenmarkierten Proteinen in der festen Phase zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchungen stehen insbesondere Amyloidfibrillen und Membranproteine, deren Struktur mit anderen Methoden kaum zugänglich sind. Die instrumentelle Ausstattung an der TU München ist unzureichend, um auf internationalem Niveau wissenschaftlich konkurrenzfähig zu sein. Bislang exisitiert ein 500 MHz widebore Festkörper-NMR-Spektrometer, das gemeinsam mit der Anorganischen Chemie genutzt wurde. Für eine leistungsfähige und konkurrenzfähige Forschung an der TU München, ist die Anschaffung eines 400 MHz widebore Spektrometers unbedingt notwendig.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1741 Festkörper-NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung