Detailseite
Projekt Druckansicht

Schwefel-Gruppen als dirigierende Tether in C-H-Bindungsfunktionalisierungen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193684155
 
In den letzten Jahren wurden große Fortschritte bezüglich der katalytischen direkten C-H-Funktionalisierungen gemacht. Die Verwendung von dirigierten Gruppen in C-H-Bindungsaktivierungsprozessen ist ein etabliertes Konzept um hohe Leistungen und Selektivitäten zu erzielen. Die meisten dieser Gruppen können allerdings nach der Reaktion nicht entfernt werden und beschränken deswegen ihre Anwendung auf bestimmte Arten von Substraten und Produkten. Um dieses Problem anzugehen, sind die Identifikation und Nutzung von dirigierenden Tether-Gruppen, die sich problemlos weiter modifizieren lassen, von großer Bedeutung. Ziel unserer Arbeiten ist die Verwendung von Schwefel-Gruppen als Führungstether in C-H-Bindungsaktivierungen. Hierbei sollen erstens neue dirigierte aromatische C-H-Funktionalisierungen mit Sulfon- und Sulfoxid-Derivaten entwickelt werden. Zweitens sollen iterative Modifizierungen dieses Schwefelsubstrates zur interessanten und schwierig zu adressierenden substituierten Produkten führen. Daher sollen neue zusätzliche Kupplungsmethoden mit solchen Schwefel-Gruppen identifiziert werden. Im Rahmen dieses Antrags sollen zuletzt asymmetrische C-H-Aktivierungen, insbesondere von anspruchsvollen C(sp3)-H-Bindungen, mit chiralen Sulfoxid-Substraten untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung