Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirtschaftliche Gestaltung eines Lieferantenaufbaus

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193707577
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Unternehmen begegnen dem erhöhten Wettbewerbsdruck aus internationalen Märkten und dem erhöhten Kostendruck durch die globale Präsenz in weltweit ausgerichteten Produktionsnetzwerken. Durch die Konzentration auf die Kernkompetenzen und die Verringerung der Wertschöpfungstiefe, spielt der wirtschaftliche Aufbau von neuen Lieferanten eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Projektinhalt war die wirtschaftliche Gestaltung eines Lieferantenaufbaus mit dem Ziel eine integrierte Analyse und Bewertung des Lieferantenaufbaus in einem Niedriglohnland zu ermöglichen. Dazu wurde eine Methodik entwickelt, die im Gegensatz zu bestehenden Ansätzen alle Aspekte, die den Lieferantenaufbau maßgeblich beeinflussen, miteinbezieht. Dies beinhaltete die Analyse des Beschaffungsobjekts, der Unternehmensumwelt und der tatsächlichen Lieferantenentwicklung. Der Fokus der Methodik rückte dabei weg von einer reinen Kosten-Orientierung zu Beginn des Projektes hin zu einer umfassenden, realitätsnäheren Betrachtung. Daher wurde ein Maß an Flexibilität hinsichtlich der zu treffenden Entscheidungen in der Methodik abgebildet. Diese Entscheidungsflexibilität erlaubt es, den im Projekt bestehenden Risiken und Dynamiken proaktiv entgegenwirken zu können. Dies wurde mittels einer aktiv-deterministischen Bewertung des Lieferantenaufbaus umgesetzt. Dazu wurden vorbereitend die erwarteten zukünftigen Einsparpotenziale ermittelt und die traditionelle Barwertmethode auf die vorliegende Bewertungsaufgabe adaptiert. Die Kapitalwertmethode wurde modifiziert, um den passiv-deterministischen Kapitalwert unter Berücksichtigung der Investitionen und technologischen Risiken ermitteln zu können. Eine erweiterte Bewertung, welche identifizierte Risiken und Handlungsspielräume anhand der Realoptionsanalyse berücksichtigt, stellt die neu entwickelte aktiv-stochastische Bewertung des Lieferantenaufbaus dar. Bei der Modellierung der Risiken wurde zwischen dem technologischen Risiko und den Marktrisiken unterschieden. Die Integration der Marktrisiken erfolgte über die Erstellung eines Ereignisbaumes. Dazu galt es zunächst in einem vorgelagerten Schritt die Volatilität der Projektrendite mittels Monte-Carlo-Simulation zu bestimmen. Im Fall des technologischen Risikos wurde ein Ereignisbaum anhand der deterministischen Erfolgswahrscheinlichkeit erstellt. Anschließend konnten die Handlungsspielräume integriert und das Gesamtprojekt des Lieferantenaufbaus rekursiv bewertet werden. Die entwickelte Methode dient in erster Linie zur Entscheidungsunterstützung und -absicherung im Bereich der dynamischen Lieferantenentwicklung. Auf Basis der weit verbreiteten passiv-deterministischen Kapitelwertbetrachtung wurden Unsicherheitsfaktoren in Form stochastischer Verteilung integriert, um die Flexibilität und den Handlungsspielraum bei einem Lieferantenaufbau mit der Realoptionsanalyse bewerten zu können. Abschließend wurde diese Methodik um eine Sensitivitätsanalyse ergänzt, um die Robustheit der Entscheidung abschätzen zu können.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2012): Methodological Approach to Evaluate Product Adaptations Based on Real Options. The 22nd CIRP Design Conference, 28.03.2012 - 30.03.2012, Bangalore, Indien. In: Sustainable Product Development, Chapter 22, S. 227-238, Springer Verlag
    Lanza, G.; Ruhrmann, S.
  • (2013): Lieferantenqualifizierung - Ein Modell zur Entscheidungsunterstützung und -absicherung. wt Werkstattstechnik online, Heft 11/12, S. 933-938
    Lanza, G.; Ruhrmann, S.
  • (2014): Assessment of Dynamics and Risks in Supplier Selection Processes. The 8th International Conference of Digital Enterprise Technology, 25.03.2014 - 28.03.2014, Stuttgart, Germany
    Ruhrmann, S.; Hochdörffer, J.; Lanza, G.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.procir.2014.10.003)
  • (2014): Methodological Approach to Evaluate Supplier Development based on Real Options. Production Engineering, Vol. 8, Issue 3, S. 373-382
    Ruhrmann, S.; Hochdörffer, J.; Lanza, G.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11740-014-0529-z)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung