Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuronale Mechanismen des olfaktorischen Lernens und Verhaltens in Drosophila: Zustandsabhängige strukturelle und funktionale Plastizität von Pilzkörper-Schaltkreisen (B04)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 154113120
 
Unser Projekt soll funktionell analysieren wie die Aufnahme von Nahrung mit hohem oder niedrigem kalorischem Wert strukturell und funktionell neuronale Schaltkreise für duftgesteuertes Verhalten und Lernen umformt. Wir verwenden Drosophila als Modell und fokussieren uns auf den Pilzkörper-Schaltkreis des Zentralgehirns als Testsystem. Wir möchten Neurone identifizieren, die den kalorischen Wert signalisieren und werden die Rolle von durch kalorischen Wert induzierter struktureller und funktioneller Plastizität in Pilzkörper-extrinsischen Neuronen untersuchen. Dies dient als experimentelles Modell-Paradigma zur Erforschung, wie neuronale Schaltkreise für angeborenes und erlerntes Verhalten durch interne Zustände modifiziert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiter Professor Dr. André Fiala
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung