Detailseite
Projekt Druckansicht

Messtechnische Beschreibung der geometrischen Eigenschaften reibflüssiger Oberflächen im Rahmen des Forschungsclusters "GECKO"

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Marco Gerlach, seit 8/2011
Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193779069
 
Die Funktion eines Bauteils wird entscheidend durch die geometrischen Eigenschaften der Oberfläche bestimmt. Sie werden in Technischen Zeichnungen durch Angabe von genormten Rauheitskennwerten festgelegt. Bei diesen Rauheitskennwerten handelt es sich historisch bedingt, einer Kombination aus Oberflächeneigenschaften und Herstellprozess. Die Einteilung der Oberflächeneigenschaften erfolgt in periodische und aperiodische Profile und die Einteilung der Oberflächenparameter in Form, Welligkeit und Rauheit als Funktion der Wellenlänge. Ziel des Projektes ist die Beschreibung der geometrischen Eigenschaften in einem einhüllenden Bezugssystem. Dafür werden die bisher getrennt voneinander erfassten Abweichungen Form, Welligkeit und Rauheit in einem Koordinatensystem ganzheitlich erfasst und der Oberflächenstruktur zugeordnet. Sie ist Grundlage für den Nachweis der funktionalen Korrelation zwischen den geometrischen und tribologischen Eigenschaften. Die daraus abzuleitenden Kenngrößen erlauben das funktionsgerechte Herstellen und Prüfen der gewünschten geometrischen Eigenschaften.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Michael Dietzsch, bis 8/2011
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung