Project Details
Projekt Print View

Qualitätsorientierter Methodenworkflow für die Produktentwicklung eines Linearbetriebes in der Fördertechnik

Subject Area Production Systems, Operations Management, Quality Management and Factory Planning
Term from 2011 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 193887067
 
Die stetig steigenden Kundenanforderungen an mechatronische Systeme und die vielfältigen Möglichkeiten der Technik führen zu einer zunehmenden Komplexität insbesondere bei der Auslegung intralogistischer Anlagen. Um diesen wachsenden Problemen zu begegnen wurde die DeCoDe-Methode (Demand Compliant Design) für eine Erhöhung der Zuverlässigkeit im Design mechatronischer Systeme geschaffen. Im Vordergrund des Projekts steht ihre Evaluation und Weiterentwicklung durch eine methodische, nachvollziehbare Produktneuentwicklung eines innovativen Linearantriebsförderers. Dieser soll im Gesamtkonzept einer intralogistischen Anlage im Sinne eines Vernetzten Mechatronischen Systems gemäß gegenwärtiger und künftiger Anforderungen ausgelegt werden. Die Besonderheit dieses interdisziplinären Projekts stellt seine Zielsetzung dar, nicht nur ein spezielles Konzept für ein Linearantriebsfördersystem, sondern vielmehr eine Zahl an Gestaltungslösungen zu erarbeiten, deren Spezifikationen mit den ursprünglichen Anforderungen nachvollziehbar verknüpft sind. Dies ermöglicht eine transparente Bewertung der entstehenden Lösungen bezüglich der Anforderungserfüllung.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung