Detailseite
Projekt Druckansicht

Hydrography der Oberflächen- und Zwischenwassermassen, planktonische und benthische Biota in der karibischen See - Klima, Bio-, und Geosphären Vernetzung

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194074398
 
Kaltwasserkorallenriffe zeigen eine globale Verbreitung in unterschiedlichen Stockwerken der Weltozeane. Dies deutet darauf hin das die ihre Verbreitung bestimmenden Umweltparameter annährend unbegrenzt sein könnten. Rezent lebende Kaltwasserkorallenriffe wachsen jedoch in fein definierten Wassermassen, welche durch einen engen Dichtebereich gekennzeichnet sind. Zusätzlich zeigen auch Isotopendaten von δ13C und δ18O einen eng umrissenen Bereich an. Dieser Antrag konzentriert sich auf die Untersuchung von stabilen Sauerstoff und Kohlenstoff Isotopen, sowie auf Spurenelemente aus Proben aus der Yucatan Straße und des Golf von Mexiko. Unser Ziel ist es die angetroffenen Wassermassen zu charakterisieren welche die Kaltwasserkorallen umgeben und diese mit existierenden Datensätzen aus dem NE Atlantik zu vergleichen, welche wir gegenwärtig untersuchen
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Belgien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung