Project Details
Projekt Print View

Funktionelle Analyse von Sekundärmetaboliten des Maispathogens Colletotrichum graminicola

Applicant Dr. Ralf Horbach
Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 2011 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 194267229
 
Colletotrichum graminicola ist ein weltweit vorkommender Ascomycet, der als Maisparasit erhebliche Ernteverluste verursacht. Über diese ökonomische Bedeutung hinaus ist C. graminicola ein wichtiger Modellorganismus für die Erforschung der hemibiotrophen Lebensweise in Wirt-Parasit-Interaktionen und steht stellvertretend für die Gattung Colletotrichum, deren zahlreiche Pathogene nahezu das gesamte Spektrum landwirtschaftlicher Nutzpflanzen befallen. Zum besseren Verständnis der Bedeutung des Sekundärstoffwechsels für den Infektionserfolg und den Übergang von der biotrophen zur nekrotrophen Lebensweise haben wir in einem ersten Schritt Sekundärmetabolite von C. graminicola isoliert und strukturell analysiert. In Aktivitätsassays wurden Substanzen identifiziert, die als Phytohormone wirken bzw. Chlorosen und Nekrosen verursachen sowie bisher unbekannte Verbindungen mit cytotoxischer, antibakterieller, keiminhibitorischer und östrogener Wirkung. In dem hier vorgeschlagenen Projekt soll die Bedeutung dieser Metabolite für die Etablierung der Wirt-Parasit-Interaktion detailliert untersucht werden. Geplant ist die stadienspezifische in planta-Analyse von Metaboliten, deren Wirkung auf das Wirtsgewebe und potentielle Kompetitoren sowie die Identifizierung und Deletion syntheserelevanter Gene.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Holger B. Deising
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung