Detailseite
Projekt Druckansicht

Planare Laufwellenröhre im Millimeterwellenbereich mit periodischer Permanentmagnet-Fokussierung

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194286294
 
Dem steigenden Bedarf an Verstärkern mäßiger Leistung (einige 10W) im unteren Terahertzbereich (90–110GHz) steht bisher keine zufriedenstellende und verfügbare technische Lösung gegenüber. Um diesen Mangel zu beheben, sollen mit dem Vorhaben in mehrfacher Hinsicht völlig neue Wege beschritten werden. Ziel ist die Entwicklung einer Laufwellenröhre mit ungefähr 10% Bandbreite. Röhre und Stromversorgung sollen klein, leicht, billig und robust sein. Daher wurden eine niedrige Anodenspannung (10-16KV), leistungsfreie Modulation über die Strahlformungselektrode, Permanent-magnet-Fokussierung (PPM) und ein niedriger Strahlstrom (10-50mA) gewählt. Um die nötige Bandbreite und eine möglichst hohe Toleranz gegen Fertigungsfehler zu erreichen, soll die HF-Struktur aus planaren, doppelperiodischen, seiten- oder achsengekoppelten Resonatoren bestehen. Diese sollen eine Fertigung mit Methoden der Mikromechanik (z.B.Hochgeschwindigkeits-Fräsen oder Röntgentiefenlithographie) erlauben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Manfred Filtz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung