Project Details
Projekt Print View

Innovative bildgebende Methoden zur Analyse des Umbaus Extrazellulärer Matrix als Merkmal neoplastischer Pathologien

Subject Area Medical Physics, Biomedical Technology
Term from 2011 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 194805836
 
Neuere Untersuchungen weisen mehr und mehr auf eine besondere Relevanz der tumorumgebenden extrazellulären Matrix (EZM) als Regulator der Tumorzellinvasivität, der Zelldifferenzierung, der Tumorangiogenese aber auch der Suszeptibilität von Therapeutika bei Tumorerkrankungen hin. Dem Discoidin Domain Rezeptor 2 (DDR2) wird eine funktionelle Bedeutung an Umbauprozessen der EZM zugeschrieben, da er im tumorumgebenden Stroma exprimiert wird und Matrix-Metalloproteasen aktiviert. Mit ihrer vermehrten Kollagendeposition in der dermalen Matrix sind DDR2-defiziente Mäuse und aus ihnen etablierte Organkulturen ein geeignetes System, um Effekte unterschiedlicher Matrix-Steifigkeiten sowie verschiedener Zusammensetzungen der EZM auf TumorzelIinvasivität und Zellmotilität mittels moderner bildgebender Verfahren zu untersuchen. Die DDR2-defiziente Dermis sowie Tumorzell-Matrix-Interaktionen in Haut-Organkulturen sollen mittels innovativer elasto-graphischer und mikroskopischer Bildgebung charakterisiert werden, um die Frage zu beantworten, ob und in wieweit unterschiedliche Zusammensetzungen sowie Steifigkeiten der EZM einen Einfluss auf die Malignität von Tumorzellen haben. Hierzu soll eine valide, methodische Plattform zur Darstellung der komplexen EZM etabliert und standardisiert werden, die auch für andere Fragestellungen wie bspw. Zell-Stroma-Interaktionen in der regenerativen Medizin Anwendung finden kann.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung