Detailseite
Projekt Druckansicht

Nutzen transkranieller Gleichstromstumulation und Teilnahme an einem kognitiv-verhaltenstherpeutischen Gruppenprogramm bei chronischen Rückenschmerzen

Antragsteller Professor Dr. Arne May
Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 194953678
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Dies ist die erste Studie zur klinischen Anwendung von tDCS , die eine adäquate Gruppengröße und ein geringes Verzerrungsrisiko aufweist. Die Daten ergeben keinen klinischen Nutzen für tDCS in der Anwendung zur Schmerzreduktion und Reduktion der Beeinträchtigung durch NSCLBP.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Effectiveness of anodal transcranial direct current stimulation in patients with chronic low back pain: design, method and protocol for a randomised controlled trial. BMC Musculoskelet Disord. 2011 Dec 28;12:290
    Luedtke K, Rushton A, Wright C, Juergens TP, Mueller G, May A
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1186/1471-2474-12-290)
  • Transcranial direct current stimulation for the reduction of clinical and experimentally induced pain: a systematic review and meta-analysis. Clin J Pain. 2012 Jun;28(5):452-61
    Luedtke K, Rushton A, Wright C, Geiss B, Juergens TP, May A
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1097/AJP.0b013e31823853e3)
  • Effectiveness of transcranial direct current stimulation preceding cognitive behavioral management for chronic low back pain: sham controlled double blinded randomised controlled trial. British Medical Journal (BMJ), 2015;350:h1640 (9 S.)
    Luedtke K, Rushton A, Wright C, Jürgens T, Polzer A, Mueller G, May A
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1136/bmj.h1640)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung