Project Details
Projekt Print View

Betoninstandsetzung unter Wasser auf senkrechten Flächen durch Mörtelauftrag ohne Schalung

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 2011 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 195023828
 
Betonoberflächen unter Wasser wurden und werden in großer Anzahl hergestellt und nehmen durch die Offshore-Bautätigkeit weiter zu. Dadurch steigt der Instandsetzungsbedarf entsprechender Flächen. Es gibt jedoch bislang kein Verfahren, mit dem senkrechte Betonoberflächen unter Wasser ohne Trockenlegung des Bauteils bzw. ohne Schalung instandgesetzt werden können. Die aktuellen Instandsetzungverfahren sind mit erheblichen Nutzungseinschränkungen bzw. hohen Kosten verbun-den. Ziel des Projektes ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für eine Betoninstandsetzung durch Mörtelauftrag unter Wasser auf nicht waagerechten Flächen ohne die Notwendigkeit einer Schalung und einer Trockenlegung des Bauteils zu erarbeiten. Die wichtigsten Arbeitsschritte dazu sind die Entwicklung eines Applikationsverfahrens und die darauf abgestimmte Mörteloptimierung. Dazu sollen neue Applikationstechniken sowie Mörtelrezepturen und –herstellungsverfahren erprobt und optimale Verfahrensparameter ermittelt werden. Es werden Beton-Mörtel-Verbundproben hergestellt, die insbe-sondere auf den Haftverbund der Mörtelschicht, die Gefügeausbildung und die Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtewechseln, einschließlich möglicher Frost/Tauwechselbeanspruchungen in der Wasserwechselzone, vergleichend untersucht werden. Auch die mögliche Beeinträchtigung der Wasserqualität und andere Parameter sind Gegenstand des Projektes.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung