Detailseite
Globale Gesundheitstechnologien und ihre Übersetzung: Rechenschaftsprozeduren und Prüfungsverfahren in der Gesundheitsversorgung in Uganda und Ruanda
Antragstellerinnen / Antragsteller
Professorin Dr. Ulrike Beisel; Professor Dr. Richard Rottenburg
Fachliche Zuordnung
Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung
Förderung von 2011 bis 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 195042893
Das Projektziel ist die Konsolidierung und theoretische Ausarbeitung unser Forschungsergebnisse und der damit verbundenen zentralen Fragestellung, wie die Übersetzung reisender Gesundheitstechnologien zur Formation neuer therapeutischer Gefüge beiträgt. Durch unsere Konzeptualisierung von Übersetzung als zwei Wege Prozess konnten wir einerseits zeigen wie Praktiken kreativer Adaption auf die Institutionalisierbarkeit von Technologien einwirken. Darüber hinausgehend haben wir analysiert wie diese Übersetzungen in Organisationslernen resultieren, was sich in den Forschungskontexten Uganda und Ruanda in unterschiedlichem Ausmaß und Reichweite vollzog bzw. beobachten ließ. In der dritten und letzten Projektphase fokussieren wir uns darauf, wie Rechenschaftsverfahren und Prüfungspraktiken Prozessen des Organisationslernens zu Grunde liegen als auch daraus emergieren können. Dies erlaubt es uns einerseits uns verstärkt dem komplexen Zusammenspiel zwischen der eigentlichen Verwendung von Technologien (z.B. Rapid Diagnostic Tests) und der Produktion medizinischer Daten (z.B. Informations- und Kommunikationstechnologien) zu widmen. Durch die Bestimmung daraus resultierender Zwischenräume erhoffen wir uns einen besseren Zugang um unterschiedliche Organisationslernprozesse - die hauptsächlich in der jetzigen Projektphase identifiziert wurden - analysieren bzw. vergleichen zu können. Von der Vereinigung der Rechenschaftsstudien (accounting studies) mit Ansätzen aus der Soziologie der Prüfung versprechen wir uns theoretische Fortschritte, die es uns ermöglichen innovative Einsichten bezüglich der (analytischen) Unterscheidung von 'guten' und 'schlechten' Übersetzungen zu generieren. Die Aussagen die wir im direkten Anschluss daran zur Rolle von Technologien für die Produktion von Ordnung und Unordnung in afrikanischen Gesellschaften machen können tragen somit gleichzeitig zur übergeordneten Zielstellung des Schwerpunktprogramms bei.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme