Detailseite
Projekt Druckansicht

Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 195695124
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das hochauflösende Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE- REM) dient an der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal der Charakterisierung biologischer und technischer Oberflächenstrukturen. Seit der Inbetriebnahme des Gerätes im neu gebauten Zentrum für Mikroskopie (September 2012) wurden verschiedene Projekte und Abschlussarbeiten aus dem Forschungsgebiet der „biomimetischen Oberflächen“ umgesetzt. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der physiko-chemischen Materialanalyse von pflanzlichen Grenzflächenstrukturen sowie der Beschreibung von deren Funktionen und zugrunde-liegenden Bildungsprozessen. Eine zentrale Rolle spielen dabei molekulare Selbstorganisationsprozesse. Die integrierte Röntgenstrahlanalyse dient der Analyse der Zusammensetzung und Integrität von Beschichtungen überwiegend technischer Materialien. Die beantragte Gerätekombination erwies sich als besonders geeignet für die hochauflösende Abbildung von thermisch empfindlichen und wässrigen Proben. Die bei diesem Gerät existierende „in lense“ Detektortechnik ermöglicht eine sehr probenschonende Untersuchung mit einer Strukturauflösung im Bereich von wenigen Nanometern. Dank einer Cryo-Gefrierpräparation können hochauflösende Abbildungen biologischer Oberflächen, ohne chemische Fixierung der Proben, erstellt werden. Potentielle Artefakte an Oberflächenstrukturen, welche durch chemische Fixierungen oder Kritisch-Punkt Trocknung entstehen können lassen sich somit vermeiden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Light-trapping and Superhydrophobic Plant Surfaces - Biomimetic surfaces for optimized solar cells (Dissertation). Dissertation, Mathematisch-Naturwiss. Fakultät, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, April 2012
    Schulte, A.J.
  • Air layers under water on the fern Salvinia - Stability and biomimetic applications (Dissertation). Mathematisch-Naturwiss. Fakultät, Rheinische Friedrich- Wilhelms Universität Bonn, Mai 2013
    Mayser, M.
  • Characterization of Fabricated Cost Effective Antibacterial Nanofibers Based on Hybrid Materials by Electrospinning (poster). ESB 2013 - 25th European Conference on Biomaterials, Sept. 2013 Madrid Spain
    Azad, M. A. K., Hinnemann, A., Koch, K., Lucassen, R., Shirtcliffe, N. J. and Fahmi, A.
  • Surface microstructures of daisy florets (Asteraceae) and characterization of their anisotropic wetting. Bioinspir. Biomim. 8 (2013) 036005
    Koch K, Bennemann M, Bohn HF, Albach DC, Barthlott W
  • Influence of surface microstructure on wettability and efficiency of biomimetic fog collectors (poster). Material Science and Engineering Conference, Darmstadt 23-25 September, 2014
    Azad, M.A.K., Ellerbrok, D., Koch, K., Barthlott. W.
  • Innovations in aluminium heat exchanger brazing-current drivers and inspirations, 8th International Congress Aluminium Brazing, 3.-5. June 2014, Düsseldorf, Germany. DVS-Berichte Band 305, ISBN 978-3-945023-02-0, p. 1 - 10, DVS Media GmbH, Düsseldorf, 2014
    Sicking, R.
  • Joseph Beuys und die Braunkreuzfarbe. Chem. Unserer Zeit 2014, 48
    O. Valler, K. Nast, B. Strieder, P. Scholz
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ciuz.201400646)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung