Detailseite
Projekt Druckansicht

Pragmatik und Semantik in kollaborativen Tagging-Systemen II

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2011 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 196648487
 
Kollaborative Verschlagwortungssysteme wie z.B. Delicious und Flickr entwickelten sich in den letzten Jahren als partizipative, skalierbare Alternative zu traditionellen Formen der Informationsorganisation. In solchen Systemen verschlagworten sehr viele Nutzer Ressourcen wie URLs oder Bilder mit Tags. Die so geschaffene Struktur wird Folksonomie genannt, deren emergente Eigenschaften und Strukturen Gegenstand aktueller Forschung sind und zur Wissensakquisition, dem Lernen von Ontologien oder für das Information-Retrieval ausgenutzt werden. Der aktuelle Stand der Forschung bietet allerdings nur unzureichendes Verständnis darüber, wie sich emergente Strukturen in diesen Systemen etablieren und entwickeln bzw. wie sie in Interaktion mit Verhalten der Nutzer stehen. Die Idee dieses Antrags ist es, die semantische Analyse von emergenten Strukturen in Folksonomies mit der pragmatischen Analyse von Benutzerverhalten und -motivationen zusammenzuführen und die wechselseitigen Einflüsse systematisch zu untersuchen. Basis der Untersuchungen stellen Vorarbeiten im Bereich der emergenten Bedeutung von Tags und deren Verwendung dar. Das Hauptergebnis dieses Projektes ist ein vertieftes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen dem Verhalten der Benutzer, der Entstehung von emergenten semantischen Strukturen und der Möglichkeit, die Eigenschaften von Tagging-Systemen zu beeinflussen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung