Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrostrukturentwicklung beim direkten Strangpressen

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 196753950
 
Ziel des Projektes ist die gezielte Einstellung des Gefüges, um optimale Gefügeeigenschaften im Profil zu erhalten, indem sowohl die Prozessbedingungen als auch die Werkzeuggestaltung optimiert werden. Dazu wurde in der ersten Phase die Korngrößenentwicklung beim Strangpressen analysiert, indem zunächst der Strangpressprozess mithilfe der FEM abgebildet und der Referenzversuchsstand für die Mikrostrukturcharakterisierung entwickelt und aufgebaut wurde. Ergebnis dieser Phase ist die Vorhersage der Korngröße beim Strangpressen mithilfe eines phänomenologischen Modells, welches sich ausschließlich auf die Korngrößenentwicklung während des Pressvorgangs bezieht. Die Korngrößen konnten in mehreren Bereichen im Pressblock mit guter Genauigkeit berechnet werden, allerdings war die Genauigkeit der Vorhersage der Kornlänge am Profilaustritt nicht befriedigend. Dies ist auf das eingesetzte Modell zurückzuführen. In der zweiten Phase sollen daher physikalisch-metallurgisch begründete Modelle zur Beschreibung der dynamischen und statischen Rekristallisation untersucht und implementiert werden. Die Verifikation soll sowohl durch das indirekte Strangpressen als auch durch Referenzversuche an der 10-MN-Presse erfolgen. Das Ziel ist, die Korngröße im Strang zu simulieren, um im Anschluss Kriterien zur gezielten Gefügeeinstellung mittels der Werkzeug- und Prozessgestaltung aufzustellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung