Detailseite
Projekt Druckansicht

TiNi Dünnschicht-Herzklappen

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197187018
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Dieses Forschungsprojekt befasst sich mit der Entwicklung von neuartigen, sehr dünnen Segeln für minimal invasiv implantierbare Herzklappenprothesen. Der Herstellungsprozess durch Magnetronsputtern, Lithographie, nasschemischem Ätzen und einer abschließenden Formgebung durch Erhitzen bieten vielfältige Möglichkeiten der Strukturierung der Segel und des Klappendesigns. Im Rahmen dieser Forschung wurde ein Prozess zur Herstellung von dreisegeligen Herzklappenstrukturen entwickelt. Unterschiedliche Klappensegel wurden in hydrodynamischen Untersuchungen unter physiologischen Bedingungen charakterisiert und erreichten im Vergleich zu einer etablierten biologischen Herzklappe gute Ergebnisse in der Funktionalität. Beste Ergebnisse zeigten Klappensegel mit einer Schichtdicke von 10 µm und 15 µm. Ein Überlapp (Koaptation) zweier benachbarter Segel führte zwar zu einem geringeren Rückflussvolumen durch die geschlossene Klappe, erhöhte allerdings die Steifigkeit der Segel, was wiederum das Öffnungsverhalten und die systolischen Eigenschaften der Klappe verschlechterte. Um die Flexibilität und damit die Öffnungseigenschaften der Klappen zu verbessern, wurden Klappensegel mit einer rautenförmigen Mikrostruktur hergestellt. Die hervorragende Biokompatibilität von NiTi bietet zudem die Möglichkeit, mikrostrukturierte NiTi Gerüste für Zellbesiedelung zu nutzen. Eine Besiedelung von NiTi Netzen mit unterschiedlichen Strukturgrößen zeigte nach einer Inkubation von 7 Tagen mit CD133+ Vorläuferzellen und glatten Muskelzellen eine nahezu durchgängige Zellschicht auf der Oberfläche. Hierbei wurde beobachtet, dass die kleinere Struktur eine höhere Bedeckung mit Zellen aufwies. In hydrodynamischen Experimenten mit einem Herzklappentester wurden die funktionalen Eigenschaften der strukturierten Klappensegel mit NiTi Vollmaterial Klappensegeln und mit einer biologischen Klappe verglichen. Zusätzlich wurden strukturierte Klappensegel im Inkubator für 7 Tage mit glatten Muskelzellen besiedelt. Die strukturierten Segel zeigen eine sehr gute Flexibilität, was sich in einer großen Öffnungsfläche und gleichmäßigen Öffnungs- und Schließbewegungen der drei Klappensegel zeigt. Durch die Besiedelung mit den Zellen werden die rautenförmigen Löcher in der Struktur geschlossen. Dadurch erhöht sich die Dichtigkeit der strukturierten Segel enorm und erreicht im geschlossenen Zustand fast die diastolischen Druckdifferenzen der NiTi Vollmaterial und der biologischen Referenzklappe. Die systolischen Eigenschaften der Segel und das Öffnungsverhalten werden durch die Besiedelung mit den Zellen nicht beeinflusst. Die Ergebnisse aus diesem DFG Forschungsprojekt zeigen, dass Magnetronsputtern von NiTi und eine anschließende Formgebung ein geeigneter Prozess zur Herstellung von neuartigen, sehr dünnen Herzklappensegeln für minimal invasiv implantierbare Herzklappenprothesen ist. Die mikrostrukturierten NiTi Segel bilden ein stabiles Gerüst für Tissue Engineering und bieten eine Möglichkeit zur Entwicklung von Hybrid Herzklappensegel. Aus diesem Prozess könnte eine haltbare Alternative zu den heutigen, in der minimal invasiven Herzklappenimplantation verwendeten und in der Haltbarkeit begrenzten biologischen Klappensegeln hervorgehen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Development of a NiTi thin film heart valve, Euro Intelligent Materials 2013, Kiel Germany, 25.-27.09.2013
    Loger K, Lima de Miranda R, Engel A, Marczynski-Bühlow M, Lutter G, Quandt E
  • Micropatterned freestanding superelastic TiNi films, Advanced Engineering Materials, 15(1-2): 66–69, Febr 2013
    Lima de Miranda R, Zamponi C, Quandt E
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/adem.201200197)
  • Cell-Seeded Thin Film Nickel-Titanium Heart Valve, Termis AM Congress 2014, Washington D.C., USA, 13.-16. 12.2014
    Engel A, Boldt J, Loger K, Lima de Miranda R, Quandt E, Lutter G
  • Fabrication and Evaluation of Nitinol Thin Film Heart Valves, Cardiovascular Engineering and Technology, 5(4): 308-316, 2014
    Loger K, Lima de Miranda R, Engel A, Marczynski-Bühlow M, Lutter G, Quandt E
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s13239-014-0194-6)
  • Nitinol Thin Heart Valve, 18. Chirurgische Forschungstage, Hannover, Deutschland, 9.-11.10.2014
    Loger K, Lima de Miranda R, Engel A, Lutter G, Quandt E
  • TiNi thin film heart valve for transcatheter aortic valve replacement, MSE, Darmstadt, Deutschland, 23.-25.09.2014
    Loger K, Lima de Miranda R, Engel A, Marczynski-Bühlow M, Lutter G, Quandt E
  • Evaluation of TiNi thin film heart valves for transcatheter valve replacement, SMST Conference, Oxfordshire, United Kingdom, 18.-22.05.2015
    Loger K, Lima de Miranda R, Engel A, Lutter G, Quandt E
  • Cell adhesion on NiTi thin film sputter-deposited meshes, Materials Science and Engineering: C, 59: 611-616, 2016
    Loger K, Engel A, Haupt J, Li Q, Lima de Miranda R, Quandt E, Lutter G, Selhuber-Unkel C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.msec.2015.10.008)
  • Microstructured nickel-titanium thin film leaflets for hybrid tissue engineered heart valves, Cardiovascular Engineering and Technology, 7(1): 69-77, 2016
    Loger K, Engel A, Haupt J, Lima de Miranda R, Lutter G, Quandt E
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s13239-015-0254-6)
  • New nitinol thin-film heart valves: analysis of the nickel immersion. EuroPCR 2016, Paris, France, 16-19.05.2016
    Fühner C, Pokorny S, Loger K, Haben I, Huenges K, Cremer J, Lutter G
  • Nitinol thin-film heart valve leaflets. EuroPCR 2016, Paris, France, 16-19.05.2016
    Loger K, Pokorny S, Lima de Miranda R, Engel A, Lutter G, Quandt E
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung