Project Details
Projekt Print View

Chinesenviertel in westeuropäischen Hafenstädten: London, Rotterdam, Hamburg. Eine transnationale Migrations- und Wahrnehmungsgeschichte, 1900-1950

Applicant Professor Dr. Axel Schildt (†)
Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 19719710
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

No abstract available

Publications

  • Chinesenviertel in Westeuropa. Eine transnationale Migrations- und Wahrnehmungsgeschichte, hausintemes Kolloquium des Deutschen Historischen Instituts London, 7.6.2005
    Amenda, Lars
  • Chinesenviertel. Globale Migration und ethnische Segregation in westeuropäischen Großstädten, Nachwuchstagung der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU), Universität Konstanz, 7./8.10.2005
    Amenda, Lars
  • Chinese Quarter, Chinese Buurt, Chinesenviertel. Global Migration, Ethnic Niches and their Reception in Western European Port Cities, 1900-1950. Vortrag auf der Tagung "International Conference on Urban History" der European Association for Urban History, Stockholm, 2.9.2006
    Amenda, Lars
  • Die Geschichte chinesischer Seeleute und Migranten in Hamburg, Landesjugendring Hamburg (Delegation chinesischer Jugendlicher), Hamburg, 15.9.2006
    Amenda, Lars
  • Ethnische Nischen. Chinesische Migration und ihre Wahrnehmung in westeuropäischen Großstädten, 1900-1970. Vortrag aufdem 46. Deutschen Historikertag, Konstanz, 20.9.2006
    Amenda, Lars
  • From Southern China to the North Sea. Chinese Migration and its Reception in Western European Port Cities, 1900-1950, Sixth European Social Science History Conference (ESSHC), Amsterdam, 25.3.2006
    Amenda, Lars
  • Chinese Quarters in Western Europe. A Global and Local History of Migration and its Images, 1900-1950, Bryn Mawr College, Philadelphia, 8.5.2007
    Amenda, Lars
  • Chinesenverfolgung? Das „Chinesenviertel" und die „Chinesenaktion" im nationalsozialistischen Hamburg, Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Hamburg, 21.8.2007
    Amenda, Lars
  • Das „Chinesenviertel" in Hamburg. Eine globale und lokale Migrations- und Wahrnehmungsgeschichte 1900-1950, Allgemeine Vorlesungsreihe der Universität Hamburg anlässlich des „Jahres der Geisteswissenschaften", Gemeindesaal der St. Josephkirche, Hamburg, 30.5.2007
    Amenda, Lars
  • Die Geschichte des Chinesenviertels in St. Pauli, Projekttag „Schule ohne Rassismus", Albrecht-Thaer-Gymnasium, Hamburg, 2.7.2007
    Amenda, Lars
  • Die Welt im „Tor zur Welt". Das „Chinesenviertel" in St. Pauli in den 1920er Jahren, Altonaer Museum, Hamburg, 31.5.2007
    Amenda, Lars
  • Globalisierung und Lokalität. Chinesenviertel in westeuropäischen Hafenstädten 1900-1950, Kolloquium zur neueren und mittelalterlichen Geschichte (Prof Dr. Ute Daniel u.a.). Braunschweig, 27.6.2007
    Amenda, Lars
  • Hafenstädte, Kolloquium von Prof Dr. Christoph Comeließen, Kiel, 24.1.2007
    Amenda, Lars
  • „Germany's Gateway to the World": Trans-Migration, Global Migration, and Local Authorities in the Port City of Hamburg, 1890s-1920s, Workshop: Mass Migration and Urban Gouvernance, German Historical Institute, Washington, DC, 11.5.2007
    Amenda, Lars
  • Chinesenviertel in westeuropäischen Hafenstädten. Eine transnationale Migrations- und Wahrnehmungsgeschichte 1890-1950, Kolloquium von Prof Dr. Ulrich Herbert, Universität Freiburg, 2.7.2008
    Amenda, Lars
  • Chinesenviertel. Maritime Arbeit, globale Migration und lokale Reaktionen in Westeuropa 1890-1950, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Osnabrück, 3.7.2008
    Amenda, Lars
  • Cosmopolitanism Off the Beaten Track. A Round Table Discussion Presenting Recent Publications (zus. mit Malte Fuhrmann, Elisabeth Boesen, Laurence Marfaing und Kai Kresse), Zentrum Moderner Orient (ZMO), Berlin, 9.6.2008
    Amenda, Lars
  • Die Welt an der Wasserkante. Chinesische Seeleute und Migranten in Hamburg und Bremen/Bremerhaven 1890-1970, Konferenz: Migration in Nordwestdeutschland vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, 16.-17.05.2008
    Amenda, Lars
  • Food and Otherness. Chinese Restaurants in West European Cities in the 20th Century, Konferenz: Public Eating, Public Drinking. Places of Consumption from Early Modem to Postmodern Times, International Workshop, German Historical Institute, Washington D.C. 23.-24.5.2008
    Amenda, Lars
  • „Welthafenstadt". Globalisierung, Migration und Alltagskultur in Hamburg 1890-1930, Ringvorlesung: Andocken. Eine Hansestadt und ihre Kulturen 1848-1933. Teil II, Universität Hamburg, 9.4.2008
    Amenda, Lars
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung