Detailseite
Projekt Druckansicht

Upwelling in the Atlantic sector of the Southern Ocean

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197638789
 
Auftrieb ist ein wichtiger Prozess, der die Eigenschaften der ozeanischen Deckschicht bestimmt. Auftrieb ermöglicht Gasen, Nährstoffen und anderen Komponenten aus dem Ozeaninneren in die Deckschicht und damit auch in die Atmosphäre zu gelangen. Außerdem kann starker Auftrieb der physikalischen Aufnahme atmosphärischer Gase wie CO2 in den Ozean entgegenwirken. Da Auftriebsgeschwindigkeiten klein sind, können sie nicht direkt gemessen werden. Wir benutzen Heliumisotopen-Ungleichgewichte, um Auftriebsgeschwindigkeiten, -raten und Wärmeflüsse zwischen dem Ozeaninneren und der Deckschicht zu bestimmen. In diesem Fortsetzungsantrag werden wir die im Vorgängerantrag gesammelte Expertise dazu benutzen, um aus Heliumdaten die wir auf der ANT 38/3 Fahrt gesammelt haben, Auftriebsgeschwindigkeiten in Wirbeln und außerhalb zu berechnen. Wir werden die Ergebnisse mit Berechnungen aus dem Windfeld vergleichen. Die daraus resultierenden Flüsse von Wärme, Nährstoffen, und Kohlenstoff werden berechnet und die Rolle der vertikalen Vermischung im Vergleich zum Auftrieb für diese Flüsse untersucht.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung