Detailseite
Projekt Druckansicht

BrassiBase: Eine Wissensdatenbank zur Evolution von Merkmalen und Merkmalskomplexen in der Familie der Kreuzblüter (Brassicaceae)

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197749744
 
In diesem Projekt soll ein online-Datenbanksystem aufgebaut werden, in dem wesentliche Informationen und Ressourcen zur Taxonomie, Systematik, Evolution, zu Merkmalen und Merkmalskomplexen sowie biologisches Material aufbereitet und quervernetzt zur Verfügung gestellt werden. Das Wissen um die Familie der Kreuzblütler nimmt in allen Bereichen rasant zu: von der Biologie einzelner Arten bis hin zu vergleichender Genomforschung. Dem steht zurzeit gegenüber, dass vielfach biologisch interessantes Pflanzenmaterial kaum dokumentiert und/oder falsch bestimmt ist. Darüber hinaus ist es für Nicht-Spezialisten sehr schwer diese Lücken zu schließen, da entsprechende Informationen bisher an keiner Stelle wirklich umfassend zusammengestellt und miteinander in Beziehung gesetzt wurden. Dies gilt auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Evolution von Merkmalen und Merkmalskomplexen im Kontext der gesamten Familie. Wir wollen diese Lücken schließen, indem wir in einem Datenbanksystem in quervernetzter und indizierter Art und Weise die vorhandenen Informationen zur Taxonomie (Literatur), Systematik und Evolution, der Verteilung von Merkmalen und Merkmalskomplexen innerhalb der Familie, aber auch eine DNA-basierende Bestimmungshilfe sowie eine Sammlung dokumentierten Pflanzenmaterials entwickeln und zur Verfügung stellen. Im Hinblick auf die jüngsten phylogenetischen Konzepte zur Gliederung der Familie der Kreuzblütler werden wir ebenfalls die Evolution der Merkmale untersuchen. Zusammenfassend bietet dieses Projekt eine Quellen- und Informationsgrundlage für Forschungsprojekte zur Merkmalsevolution der Brassicaceae, mit einer Zielsetzung, die über das Schwerpunktprogramm 1529 Adaptomics hinausgeht.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung