Detailseite
Projekt Druckansicht

Postoperativ adaptierbare Hörimplantate für die Mittelohrchirurgie

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2012 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 198099148
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Dieses Projekt wurde in einer engen Zusammenarbeit des Lehrstuhls MiMed und der Medizinischen Hochschule Hannover bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurde nicht nur ein Konzept für eine neuartige postoperativ adaptierbare Mittelohrprothese entwickelt und funktionsfähig realisiert, sondern auch ein neuartiges Mittelohrmodell entworfen und gefertigt. Der erste essenzielle Schritt war die Bearbeitung von Patientenbilddaten, die eine erste Zusammenarbeit der Partner und ein gemeinsames Verständnis der grundlegenden im Mittelohr auftretenden Übertragungsphänomene ermöglichte. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde ein Konzept für ein neuartiges Mittelohrmodell entwickelt. Das Konzept war einzigartig, weil das Mittelohrmodell die wichtigsten Bestandteile des Mittelohrs anatomisch realitätsnah darstellte und weil es gleichzeitig ein dem echten Mittelohr sehr ähnliches Übertragungsverhalten aufwies. Danach wurde das Mittelohrmodell in Zusammenarbeit der Partner weiter entwickelt und optimiert. Die Arbeiten mit dem Mittelohrmodell dienten zum tiefgreifenden Verständnis und als Evaluierungsplattform für die Entwicklung der postoperativ adaptierbaren Mittelohrprothese. Die im Projektantrag beschriebenen Arbeitsschritte wurden erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der während des Projekts gewonnenen Erkenntnisse wurde die elektronische Lösung aus dem Antrag durch eine mechanische Lösung ersetzt. Diese mechanische Lösung erfüllte nicht nur alle im Antrag benannten Anforderungen, sondern umfasst einen breiteren Funktionsumfang. Das entwickelte Konzept ist einzigartig, weil es zum ersten Mal die Umsetzung des bereits von unterschiedlichen Forschergruppen vorgeschlagenen Prinzips eines Feder-Dämpfer-Elements ermöglicht.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • A new human middle ear model for the biomechanical evaluation of a prosthesis for the ossicular chain reconstruction. In 2014 IEEE International Conference on Robotics and Biomimetics (ROBIO), pp. 613-618, 2014
    Kuru, I., Müller, M., Entsfellner, K., Lenarz, T., Maier, H. and Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1109/ROBIO.2014.7090398)
  • A new 3D printed functional human middle ear model. In Memro 2015, 7th International Symposium on Middle-ear Mechanics in Research and Otology, Aalborg, Denmark, 2015
    Kuru, I., Maier, H., Müller, M., Lenarz, T. and Lueth, T.C.
  • A new postoperative adjustable prosthesis for ossicular chain reconstructions. In 2015 IEEE International Conference on Robotics and Biomimetics (ROBIO), pp. 385-390, 2015
    Kuru, I., Coy, J., Ferrer, F.L., Lenarz, T., Maier, H. and Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1109/ROBIO.2015.7418798)
  • A 3D-printed functioning anatomical human middle ear model. Hearing research, Vol 340, pp.204-213, 2016
    Kuru, I., Maier, H., Müller, M., Lenarz, T. and Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1016/j.heares.2015.12.025)
  • A Functional 3D Printed Human Middle Ear Model. The Journal of Laryngology & Otology, 130(S3), pp. S92-S92, 2016
    Maier, H., Kuru, I., Lueth, T.C. and Lenarz, T.
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1017/S0022215116003625)
  • A New Postoperative Adjustable Middle Ear Prosthesis. The Journal of Laryngology & Otology, 130(S3), pp. S117-S117, 2016
    Kuru, I., Maier, H., Lenarz, T. and Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1017/S0022215116004199)
  • Design and manufacturing concept of a postoperative adjustable prosthesis for ossicular chain reconstructions. In 2016 6th IEEE International Conference on Biomedical Robotics and Biomechatronics (BioRob), pp. 1035-1040, 2016
    Kuru, I., Roth, M., Ferrer, F.L., Krieger, Y.S., Lenarz, T., Maier, H. and Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1109/BIOROB.2016.7523767)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung