Detailseite
Projekt Druckansicht

Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2005 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 19821565
 
Der Band bietet einen Überblick über zentrale Themen der neueren deutsch-jüdischen Geschichte aus der Perspektive der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Es werden Studien namhafter Wissenschaftlerinnen präsentiert, die den Modernisierungs- und Verbürgerlichungsprozess der jüdischen Minderheit in Mitteleuropa diskutieren. Dabei werden sowohl sozialhistorische wie auch kulturwissenschaftliche Ansätze verfolgt. Themen sind u.a. die Familie und die familiäre Arbeitsteilung im 19. und 20. Jahrhundert, der moderne bevölkerungspolitische Diskurs, die jüdische „Neue Frau", die Exilerfahrung von Frauen sowie verschiedene Medien der jüdischen Identitätsbildung. Zudem wird die Reichweite neuerer männerhistorischer Ansätze in der jüdischen Geschichte kritisch diskutiert und schließlich eine äußerst kontroverse Debatte über Aussagegehalt und Interpretationsmöglichkeiten von Memoiren, die zu den zentralen Quellenbeständen deutschjüdischer Geschichtsschreibung zählen, dokumentiert.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung