Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissensbasierte interaktive Subgruppenanalyse zur Qualitätskontrolle und Wissensentdeckung in standardisierten elektronischen Patientenakten

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 19841326
 
Das beantragte medizinisch-informatische Gemeinschaftsprojekt hat die Weiterentwicklung und Anwendung eines Subgruppenwerkzeuges zum Auffinden und Verfeinern wissenschaftlich interessanter und praktisch bedeutsamer Zusammenhänge in standardisierten elektronischen Patientenakten vor dem Hintergrund bekannten Wissens zum Ziel. Mittels einer interaktiven Vorgehensweise sollen auch bisher unbekannte und komplexe Korrelationen gefunden und anschließend prospektiv überprüft werden. Die Subgruppenanalysetechniken sollen beispielhaft anhand sonographischer Befundberichte, die mit einem wissensbasierten Dokumentations- und Diagnosesystem (SonoConsult) erhoben wurden, auf folgende Fragestellungen in zwei Kliniken angewandt werden:( Klinikspezifische Qualitätskontrolle (z.B. Suche nach Befundkonstellationen, die stark vom Befunder und dessen Erfahrung abhängen),(·Klinikspezifische Aussagekraft von Untersuchungsmethoden (z.B. Korrelation sonographischer Diagnosen mit CT, MR- und Abschlussdiagnosen), und( Wissensentdeckung (z.B. Korrelationen zwischen Befunden verschiedener Organe, Befundkonstellationen und Diagnosen; Abhängigkeiten von Alter, Geschlecht, BMI etc.).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung