Detailseite
Projekt Druckansicht

Tracing the origin of marine sedimentary hopanoids using compound-specific multi-istope analysis and metagenomics

Antragstellerin Dr. Stephanie Kusch
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 198439433
 
Bakterielle Hopanoide gehören zu den häufigsten und spezifischsten Biomarkern in Sedimenten. Dennoch blieb das exzellente Potential von Hopanoiden als Proxy-Indikatoren mikrobieller Prozesse und rezenter und vergangener Umweltbedingungen (in Verbindung zu Klimawandel) bislang unerfüllt, da ihr ökölogischer, physiologischer und taxonomischer Ursprung weitestgehend unbekannt ist. Die grundlegendsten Fragen zur Herkunft mariner sedimentärer Hopanoide sind weiterhin unbeantwortet: werden solche Hopanoide von marinen Mikroben produziert oder werden sie als Teil des terrigenen organischen Materials zugeführt? Sind Hopanoide direkte biosynthetische Produkte von bakteriellen Primärproduzenten oder werden sie durch Degradation ebensolcher Produkte durch heterotrophe Bakterien produziert? Ist somit die molekular-strukturelle und isotopische Vielfalt der Hopanoide durch die Diversität der hopanoid-produzierenden Bakterien oder diagenetische Prozesse bestimmt? Um die Quellen sedimentärer Hopanoide zu entschlüsseln wird im vorliegenden Projekt ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, der komponenten-spezifische Multi-Isotopen Analytik und Metagenomik verbindet. Die Ergebnisse, die für dieses Projekt erwartet werden können, werden das Verständnis für die Interpretation von Paläo-Umweltbedingungen und den Status paläo-ökologischer Mikrobengemeinschaften vertiefen. Weiterhin wird durch die Ergebnisse ein stark verbessertes Verständnis der Sedimentation primärer und sekundärer Produktivität und der Interaktion von terrestrischen und marinen Kohlenstoffflüssen erwartet, welches maßgeblich für das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufes ist.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung